Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Ich hab die CD von Hawkins noch nicht wieder hervorgekramt … hab immer etwas Angst davor, ganz späte Sachen von ihm einzulegen. Bin jetzt bei diesem Bootle, das mit Getz im Red Hill Inn in Pennsauken, NJ, öffnet: 16. Februar 1957 mit Mose Allison, Willie Stump und Frank Isola sowie 18. Mai 1957 mit Allison, Jug Taylor und Paul Motian. Danach Shelly Manne (Stu Williamson, Charlie Mariano, Russ Freeman, Leroy Vinnegar) und Getz (Ditz Katz, Oscar Pettiford, Manne) im Basin Street in New Yow York am 12. April 1956, und zuletzt wieder zurück ins Red Hill Inn, wo am 22. Dezember 1956 Zoot Sims (auch am Altsax zu hören) mit Bill Triglia, Nelson Boyd und Charlie Blackwell mitgeschnitten wurde. Es gibt stets kurze Radio-Intros und dann zwei oder drei Stücke (von Manne gibt’s vier, beim zweiten Getz-Gig kriegt Allison nach zweien mit dem Leader noch ein Feature). Abgesehen von den langweiligen Bassisten in NJ und dem unbekannten Drummer mit Sims sind das alles ziemlich tolle Bands und Getz ist eh immer eine Freude. Die Version von „Little Girl Blue“ aus dem Basin Street ist jedenfalls wahnsinnig schön.
Davor hatte ich noch diese mysteriöse CDR angehört, anscheinend ein Live-Mitschnitt von Howard Rumseys Lighthouse All Stars, zu dem das Netz nichts zu wissen scheint. Auf Org hatte ich 2009 mal einen Thread dazu gestartet, aber auch da konnte nur mässig geholfen werden. Ich vermute ca. 1957, Conte Candoli, Frank Rosolino (der ist ja eigentlich unverkennbar), Bob Cooper (es gibt gegen Ende noch ein Oboen-Feature, daher ist der Fall ziemlich klar), Dick Shreve (der wird von wem – Rumsey nehme ich an – mal angefeuert, der Pianist heisst jedenfalls Dick) und Stan Levey. Die Tracks sind bis zu 10 Minuten lang und das Album bietet damit nochmal eine neue Facette, die bei den Contemporary-Alben – obwohl die teils auch live mitgeschnitten wurden – etwas zu kurz kommt: ausgedehnte Soli (Cooper klingt selten so gut), alles recht relaxed und doch auch ziemlich zupackend – weniger flötig und so als das allermeiste, was es von den Lighthouse All-Stars gibt jedenfalls.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba