Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Jahrgangsbeste: Die Top-Alben der vergangenen Jahre › Beste Alben des Jahres 1974 › Antwort auf: Beste Alben des Jahres 1974
pipe-bowl @ klausk: Weiterhin wie in den Vorjahren schon hast Du auch aus diesem Jahr deutlich mehr Alben im Bestand. 130 bei Dir zu exakt 100 Alben bei mir. Übereinstimmungen haben wir dabei bei 52 Alben. Aus deiner Spitzengruppe der 10 Meisterwerke fehlen mir dieses Mal die Plätze 2, 3, 7, 8 und 10. Aus meinem Ranking des Jahres vermisse ich dagegen bei Dir auch in diesem Jahrgang u.a. geschätzte Alben von folgenden Interpreten: Van Morrison („It’s too late to stop now“), Gram Parsons, Gene Clark, Big Star, Randy Newman, Aerosmith, Fenton Robinson, Bert Jansch, Billy Joel. Bei BJH stellt sich für mich, wo das Studioalbum bei dir Top 10 ist, die Frage nach dem Live-Album aus dem Jahr. Da sind für mich die ultimativen Versionen mancher Titel enthalten. Die größten Abweichungen bei gemeinsamen Alben: bei Dir höher platziert (in Klammern Plätze): 1 Stern: Traffic – When the eagle flies (15/87), Manfred Mann’s Earthband – The good earth (16/67), Deep Purple – Stormbringer (29/75), Thin Lizzy – Nightlife (46/95) bei mir höher platziert: 1,5 Sterne: Leonard Cohen – New skin for the old ceremony (90/7) 1 Stern: Rory Gallagher – Irish Tour (47/2), UFO – Phenomenon (51/8), Jethro Tull – War child (116/28), Richard & Linda Thompson – I want to see the bright lights (125/34), Rod Stewart – Smiler (128/68) Deine Nummer 1 von Camel ist auch bei mir hoch geschätzt, liegt aktuell auf Platz 16 und ist mit ****1/2 bewertet. Meine Nummer 1 ist „There’s the rub“ und liegt in Deiner Gunst ja auch sehr hoch. Mit Ash, Neil Young und Supertramp haben wir hier immerhin 3 Überschneidungen in den Top 10, dazu kommen in der Top 20 noch weitere gemeinsame Alben mit „Mirage“, „The lamb lies down on Broadway“ und „Bad Company“.
Aufgrund unserer mitunter recht unterschiedlichen musikalischen Ausrichtung sind 3 gemeinsame aus meinen Top 10 und 6 aus meinen Top 20 immerhin eine solide mittlere Hausnummer Die Hoch-Zeit von Santana scheint bedeutungslos an Dir vorbeigezogen zu sein. Die Borboletta ein ganz großes Album. Auch Zappa, der Maestro höchstpersönlich, konnte Dich scheinbar nicht für sich gewinnen. Das Fehlen der Alben von Santana und Zappa musste ich erst einmal verdauen.
Und dann sind wir auch wieder bei den vorwiegend „üblichen Verdächtigen“, die Du bei mir vermisst. Big Star und Aerosmith waren nie eine Herzenangelegenheit, hoffe aber für die Umfrage, dass mein Aerosmith Lieblingssong Dream On ganz oben landen wird. Das Van Morrison Live-Album habe ich tatsächlich nicht. Bin mit Studioalben aber sehr üppig ausgestattet, obgleich er kein Lieblingsinterpret der ersten Kategorie von mir ist. BJH war früher kein Thema für mich, habe erst in den letzten Jahren meinen Frieden mit Ihnen geschlossen. Die Everyone Is Everybody Else ist mein Studioalbenfavorit. Die 78er Live Tapes habe ich, gefällt mir sehr gut. Die 74er Live notiere ich mir mal. Zu Cohen habe ich ja bereits meine persönliche Vorliebe für das Debüt zum Ausdruck gebracht. Da wird sich auch nichts dran ändern, denke ich. Ich höre übrigens gerade nochmal die War Child von Tull. Auch heute wird sie nicht über die ***1/2 hinauskommen. Bin Team „A Passion Play“
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird