Antwort auf: Beste Alben des Jahres 1974

#12233941  | PERMALINK

klausk

Registriert seit: 17.05.2008

Beiträge: 20,049

onkel-tom @ klausk Ich besitze 66 Alben aus der Liste. 4 gemeinsame in den Top10. Das ist für uns Beide schon sehr sehr viel. Und noch weitere 3 Titel in den Top20. Die hohe Wertung der „Ross“ Alben kann ich wieder nur mit „jugendlicher Schwärmerei“ erklären. Ja, das ist ganz gut aber doch viel zu hoch gewertet und gerankt. „Clannad 2“ erscheint mir auch deutlich zu weit vorne. Dafür, wie schon erwartet, Leonard Cohen viel zu weit hinten. Auch die Bewertungen von Renaissance, Richard & Linda Thompson (***- ?????), “Eldorado” und einigen Anderen lassen mich wieder staunend zurück.

7 Überschneidungen in den Top 20 sind schon recht viel. Was die Ross-Alben anbetrifft, liegst Du aber falsch mit Deiner Einschätzung. Seine vier Alben, davon 3x *****er und 1x ****+, genießen bei mir allerhöchste Wertschätzung und das kontinuierlich über die Jahrzehnte hinweg bis heute. Melodischer Rock mit edler Gitarrenarbeit und einer gut spielenden Band hieven das exzellente Songwriting auf höchstes Niveau. Die Clannad 2 ist das durchgängigste aller Clannad-Studioalben. Meine Lieblingssongs Níl Sé Ina Lá, Mrs. McDermott und Down By The Sally Gardens sind aber auf dem Debütalbum und vor allem auch auf zwei Live-Alben vertreten [Clannad In Concert (1979) und Ring Of Gold (In Concert Swiss Tour) (1986/79)]. Zu Eldorado: Can’t Get It Out Of My Head ***** und Boy Blue ****, der Rest Tendenz schwächelnd. Bin halt kein bedingungsloser ELO-Fan, eine Super-Playlist kriege ich natürlich zusammen. Das Thompson-Album ist für mich nur mittelmäßig bis schwächelnd, noch nicht mal ein highlight drauf.

--

There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird