Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
wolfgang
sokrates
beatgenrollUnd ich dachte schon, dass Du Deine Argumente anführst, Sokrates.
Lese es mir demnchst mal durch. Warum ist denn Dein Hörprogramm seit Längerem sooo schmal??
Ich habe bei Power Windows auch länger gebraucht. Im Wikipedia-Artikel steht so schön, dass Geduld hier belohnt wird. Und er zeigt, wie hart die Band an den Songs gearbeitet hat. Produziert von Peter Collins – für Dich vielleicht noch ein Punkt, weil er zu der Zeit einige Alben produziert hast, die Dir gefallen, Gary Moore z.B. Urlaub im Süden. Bin viel draußen. Und wenn ich etwas höre, dann bewusst unter Kopfhörer. Immer an mein Motto denken: Weniger, aber besser.
Im Ernst: es wird wieder mehr werden, wenn wir zurück in Deutschland sind.
Bin ja recht spät zu Rush gekommen, aber dann hat es geknallt, ein richtig schlechtes Album haben sie nicht gemacht, die ersten drei waren quasi eine Suche nach dem eigenen Stil, mit 2112 ging es richtig los und mir gefallen auch die 80s mit viel Synthesizer, denn die Songs waren immer erstklassig und vor allem hat Geddy Lee endlich insgesamt angenehmer gesungen.
Dem würde ich mich anschließen. Rush ist es gelungen, die Identität zu wahren und sich dem Zeitgeist anzupassen. – Ab 2012 waren Geddy Lees Stimmbänder so ausgeleiert, dass die beiden letzten Alben gesanglich für meine Ohren nicht mehr gehen. Alles davor macht sie zu meiner Lieblingsband.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams