Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12230233  | PERMALINK

lotterlotta
Schaffnerlos

Registriert seit: 09.04.2005

Beiträge: 6,305

thelonica

gypsy-tail-windIch würd ja behaupten, nicht vergleichen geht überhaupt nicht… aber das haben wir ja alles schon durch und werden uns kaum noch verständigen können, zumindest nicht hier und in dieser Form. (Was ich meine: Es gibt kein vorbedingungloses Hören.)

…. „Wir“ kritisieren sicherlich weniger Leute wie Dylan oder Tom Waits (als Beispiel), wenn die nochmal was rausbringen lassen, sind aber besonders hart (natürlich nicht immer), wenn ein alter Jazzer es nicht mehr „richtig“ bringt und der vermeintliche Lack ab ist. Dabei könnten die wenigsten Kritiker überhaupt irgendwas spielen ohne Lampenfieber zu haben, ohne Fehler zu machen, Stress zu haben usw. . Listenings skills (auch auf der Bühne) wie Coleman Hawkins sie hatte (oder Teddy Edwards u.v.a.), besitzt natürlich auch nicht jeder….

…ersteres wage ich zu bezweifeln….um es mal richtig böse zu formuieren, auch wenn Dylan und Waits Schrott raus bringen ist und bleibt es Schrott, hat vor allem Dylan ja schon öfters, auch im Alter! Man kann das natürlich nicht miteinander vergleichen, beide werden von Topmusikern begleitet und sie müssen nur noch ihren“Gesang“ beisteuern und ihre Kompositionen arrangieren lassen.

Was anderes ist natürlich bei Jazzern, im hohen Alter wird es schwierig denke ich, vor allem bei den ganzen Saxophonisten ihre Virtuosität bis zum letzten Atemzug aufrecht zu erhalten, da geht dann u.U. nicht mehr so viel wie früher, mir fällt da zum Beispiel Archie Shepp ein, der ja bis zuletzt auftreten musste um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, da war nicht mehr so viel von früher vorhanden, er war aber in der Lage seinen melancholischen und bluesigen Akzente zu seinen Begleitern zu setzen und man konnte das live immer noch gut finden….und wenn man sich immer von diesen verhinderten möchtegern Spitzenmusikern in ihren Kritiken leiten lässt, verpasst man viel Genuss auf den Ohren….jeder kann und darf Platten abseits von anderen Meinungen gut finden, anders formuliert, spricht mich etwas musikalisch an, ist es fast immer gut, nur der Grad variert……und wenn ich eine hochgelobte Platte so richtig scheiße finde, bleibt sie auch dies für mich, selbst wenn die tollsten Kritiker sie als Meisterwerk betrachten…..

….in diesem Sinne höre ich mit meinen Ohren gerade eine wirklich klasse Platte, die 90% der Menschheit vielleicht als schrecklich empfinden! Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters, hier halt im Gehörgang und den dazu gehörenden Hirnwindungen, die sie stimuliert!

zuletzt geändert von lotterlotta

--

Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!