Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
@gypsy-tail-windIch hab im Herbst 66 Commodore-LPs nach Hause geschleppt … die komplette Neuauflage von Mosaic in drei Volumen (23, 23 und 20 LPs)
(…)
… da Du friedrich ja gerne Ausschau nach günstigem Vinyl hältst: die ab 1979 laufende Reihe „Commodore Classics“ scheint alles andere als selten zu sein, selbst mir, der ich kaum je in Läden Vinyl zu sehen kriege, sind die Platten geläufig:
https://www.discogs.com/label/523957-Commodore-Classics
—
*) Ich hab vor Jahren mal eins der autobiographischen Bücher von Billy Crystal gelesen (…) Crystals Grossvater mütterlicherseits, Julius Gabler, ein jüdischer Migrant aus Wien, hatte den Vorgänger des Commodore Music Store gegründet (als „hardware store“). Sein Sohn Milt Gabler, der Gründer von Commodore Records, hatte den Laden dann umfunktioniert und umbenannt und war überhaupt einer der erfolgreicheren Musikproduzenten des letzten Jahrhunderts – als er 1941 neben der Tätigkeit fürs eigene Label auch noch bei Decca anfing, überliess er seinem Schwager, dem Vater von Crystal, die Leitung des Commodore Music Store, und so gehört das alles in Crystals Geschichte … das Buch erinnere ich als äusserst unterhaltsam und lesenswert.
Foto von Wikipedia: Milt Gabler mit Herbie Hill, Lou Blum und Jack Crystal (v.l.n.r.) 1947 im Commodore Music Shop
Puh, hoffentlich hast Du Dir mit den 66 LPs keinen Bruch gehoben!
Ich freue mich am meisten, wenn ich mal was günstig im 2nd-Hand-Laden oder auf dem Flohmarkt (meist sind das auch professionelle Händler) finde. In letzter Zeit hatte ich aber auch einiges online bestellt, z.B. die Commodore Doppel-LP mit Coleman Hawkins und Frank Wess. Hatte ich hier oder im Tenorgiganten-Thread kurz erwähnt. Von Commodore habe ich außerdem nur noch die Billie Holiday Master Takes.
Tolles Foto: Ich stelle mir vor, dass ich, ausgestattet mit Hosenträgern und Hut, mit Bart, auf der Nase meine Gleitsichtbrille und im Maul eine Zigarre in den Commodore Music Store spaziere und das Fachpersonal hinterm Tresen frage: „Do you have the latest recording by Coleman Hawkins?“ Das ist Schallplattenkultur!
Btw: Als ich meiner Gefährtin das Foto vom Commodore Music Store zeigte und sie las, dass Billy Crystal ein Nachkomme des Gründers ist, erwähnte sie den Film Harry & Sally, in dem Billy Crystal die männliche Hauptrolle spielt. Der Film wird musikalisch übrigens von Jazz-Standards untermalt. Frank Wess ist wohl auch mal kurz zu hören.
@thelonicaDie beiden LPs mit Lester Young könnte er vielleicht gebrauchen, oder als CD, die ich habe. Die abgebildete Compilation s.o. (gestern) habe ich auch.
Ach, ich könnte so viel gebrauchen, bin aber aktuell fast gesättigt, was diese alten klassichen Aufnahmen betrifft. Es liegt hier sogar noch einiges rum, was in einer Nachlese gehört und verarbeitet werden will. Das überfordert mich etwas und die Neueinrichtung der Wohnung erfordert auch eine sehr ökonomischen Nutzung des zur Verfügung stehenden Platzes.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)