Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12226447  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

gypsy-tail-wind

vorgarten
bunky green, places we’ve never been (1979)
bestes bunky-green-album? ja, aber schwere wahl. witzig, dass freddie waits‘ sohn auf meinem zweitliebsten den schlagzeugstuhl übernimmt. noch schräger, das ich ein album so toll finde, auf dem randy brecker mitspielt. aber er ist wirklich ganz großartig hier als zweite geige, die noch nicht mal die themen mitspielen darf. green ist meine wichtigste jazzmusiker*innen-entdeckung zu forumszeiten, neben kikuchi natürlich.

Das kenne ich leider noch gar nicht!
Vollkommene Zustimmung zum britischen Album von Paul Gonsalves, das hat eine wahnsinnig tolle Atmosphäre – für mich ein echter Ohröffner … dabei weiss ich gar nicht mehr, wo ich das zum ersten Mal gehört habe – vermutlich von irgendeinem Blog? War jedenfalls ein Album, für das ich gerne etwas mehr Geld für eine japanische „Mini-LP“-CD ausgab (die vielleicht doch auch wieder ein Vinyl-Rip ist, keine Ahnung).

ich habe das auf dem schrecklichen twofer (mit GETTIN‘ TOGETHER) der firma „phono“. ist aber anhörbar. originalvinyl gibt es nicht unter tausend, wegen der kleinen stückzahl wahrscheinlich.

dass du das green-album nicht hast, ist jetzt für mich eine totale überraschung. ist das so schwer aufzutreiben? ich hatte das von einem blog, aber schnell auf vinyl nachgekauft. ist ja so eine art HOMECOMING für ihn, rein akustisch, ernsthaft nur seine eigenen konzepte (von ornette und nicht-westlicher musik beeinflusst) verfolgend, mit einer top band (dailey, gomez, waits, und, eben: randy brecker). ausschließlich eigene kompositionen. eins meiner letzten „alben, die es noch in meine top100 (eher 50) geschafft“ haben.

--