Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
wenzelGanz banale Antwort: weil es Freude macht? Die Zeiten, dass man Musik zur Selbstbestätigung oder Abgrenzung von anderen hört, sind doch längst vorbei.
Diese Antwortmöglichkeit hatte ich natürlich auch im Kopf, aber die Antwort ist zu einfach.
Und dass Musikhören in Bezug auf Selbstbestätigung / Abgrenzung längst vorbei ist, da wäre ich nicht so sicher. Im Grunde machen wir das fast alle, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.
Das Hören von Musik und mehr noch – das darüber Reden, ist ein Bestandteil der Identitätskonstitution; die Bedeutung ebendieser ist unterschiedlich stark ausgeprägt, aber zumindest unterschwellig vorhanden.
Wir hier im Forum, die sich alle in einem nicht unbeträchtlichen Maße mit Musik beschäftigen, beziehen den sog. „Musikgeschmack“ bei der Wahrnehmung anderer Personen doch immer mit ein.
Und das meine ich gar nicht als Vorwurf, sondern als Feststellung.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll