Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
the-imposter
versucht, zu überzeugen, die Sichtweise etwas zu erweitern vielleicht […]
Überzeugen? Erweitern? Bedeutet ja, dass du deine Auffasung als (allgemein) „richtiger“ als meine einstufst und ich mit meiner nach deinem Empfinden „falsch“ liege, sonst würdest du mich nicht „überzeugen“ und meine „Sichtweise erweitern“ wollen. Für dich gesprochen mag das stimmen. Aus meiner Sicht bedarf es aber keiner „Überzeugung“. Wäre aktuelle Musik in meinen Ohren genauso gut wie ältere, hätte ich meine Hörgewohnheiten dementsprechend schon längst angepasst. Die Krux ist doch eigentlich, dass es uns im Prinzip egal sein könnte, ob jemand die 1970er emporhebt und die 2010er downgraded oder andersherum, nur fühlen wir uns einfach schnell persönlich angegriffen, wenn Liebgewonnenes und persönliche Vorlieben von anderen nicht ähnlich geschätzt oder gar attackiert werden, da wir dies als Angriff auf die eigene Identität werten.
--