Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12221661  | PERMALINK

motoerwolf

Registriert seit: 25.10.2006

Beiträge: 6,343

jesseblue
Und du meinst mit deinem Affront mir gegenüber etwas Substanzielleres zur Diskussion beigetragen zu haben? Wenn du ebenso Mozzas Auffassung bist, dass es keine objektiven Kriterien zur Beurteilung von Musik gibt, dürften aber Aussagen wie „Ich finde, dass Musik früher besser war“ gar nicht kritisiert/widersprochen werden, da es keine andere Grundlage als die eigene Meinung oder das eigene Empfinden bei dieser Debatte gibt. Somit ist eine auf Fakten basierende Reaktion, die das zuvor Geäußerte entkräften könnte, nicht möglich. So ist meine Haltung weder „richtig“ noch „falsch“, sie ist lediglich anders als beispielsweise deine. Wenn ich behaupte, dass mich ältere Musik stärker als neue Musik kickt, ist das eine Aussage, die nicht widerlegt werden kann, weswegen der unterschwellige Missionierungseifer mancher (wer auch immer sich nun angesprochen fühlen mag) auch für mich penetrant wirken kann. Ich finde im Großen auch die Karosserien älterer Autos ansprechender. Und nun? Erneut mit dieser Aussage nicht über den eigenen Tellerrand geschaut?

Ich denke doch, denn die Aussage ist wenig präzise. Wäre sie richtig, müsstest du gregorianische Gesänge ja auch den z.B. Stones vorziehen.

--

And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame