Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12221619  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

gypsy-tail-windfriedrich bei Discogs gibt’s diese Anmerkung:

Tracks 1 to 6 have incorrect titles on this release. When they were first issued, titles were assigned, but by the time they reappeared in The Complete Johnny Hodges Verve Small Group Sessions 1955-61, the correct titles had been researched and confirmed.

Des Rätsels Lösung aus der Diskographie zur betreffenden Mosaic-Box („The Complete Verve Johnny Hodges Small Group Sessions 1956-61“, #200, 6 CDs).

(J) Johnny Hodges (as), Ben Webster (ts), Herb Ellis (g), Lou Levy (p), Wilfred Middlebrooks (b), Gus Johnson (d).
SF, November 22, 1960

26867-5 Big Ears previously unissued
26868-2 Ben’s Web –
26869-2 Side Door (Don’t Kid Yourself) –
26870-10 Blues’ll Blow Your Fuse –
26871-2 I Can’t Believe That You’re In Love With Me –
26872-6 Dual Highway –
26873 Shorty Gull (Cambridge Blue*) Storyville STCD 4109*
26874 Ifida (Brute’s Roots*) –
26875 Big Smack (Rabbit Pie*) –
26876 I’d Be There (One For The Duke*) –
26877 Just Another Day (Walkin‘ The Frog*) –
26878 Lollalagin Now (Bouncin‘ With Ben*) –

Note: The titles in parentheses for the last six selections were made up at the time of the Storyville CD issue. The real titles for these compositions are listed first and used here.

Im Booklet steht dazu u.a.:

This session has been partially unissued and the issued tunes carried different titles from those originally intended. […]

The tape boxes are just marked S.F. but there are indications on the master sheets that this session was recorded at The Cellar – the nightclub where they were presumably working at the time. This is most definitely a studio recording.

Ben Webster came away from the date with a tape of the last six tunes, which, as other notations indicate, may be his compositions. Storyville Records in Denmark licensed the tape from his estate. Since the tape did not have the song titles, the label made up its own. It is also worth noting that Storyville gives to dates (22 and 23) for this session, in contradiction to the Verve information.

~ Liner Notes von Clement, 2000

Bei der 1961er-Tour in Europa war ich ja grad neulich auch ein paar Male: Steeplechase hat 2023 das Konzert aus Kopenhagen veröffentlicht.
(…)

Oh, vielen Dank! So ergibt das Sinn. :-) Auch interessant und irgendwie berührend, dass diese Augnahmen erst im Nachlass von Ben Webster gefunden wurden. Hatte mich schon gefragt, wie diese alten Aufnahmen aus SFO ihren Weg nach Dänemark fanden.

Um die Verwirrung komplett zu machen: Die LP, die ich von diesem Album habe, hat auf beiden Seiten das gleiche Label mit den gleichen Titelangaben, so dass man mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% die „richtige“ oder „falsche“ Seite auflegt. Na ja, dafür habe ich die Platte aber auch für nur ein paar Eurofuffzich hinterher geworfen bekommen.

Ja, ich hatte gesehen, dass du das Steeplechase-Album erwähnt hattest. Vermutlich habe ich darum dieses Album rausgekramt.

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)