Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12218949  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,357

redbeansandrice

gypsy-tail-wind

redbeansandrice
für mich ist ein typisches Jazzforum ein Ort, wo den ganzen Tag Strata East oder so gehört wird, oder so wie hier in meinen frühen Jahren, Arthur Doyle rauf und runter…

Das sehe ich ähnlich … da sind wir von Organissimo geprägt

Christlieb ist quasi das Gegenteil eines Verve Albums – wenn Christlieb’s Vater Norman Granz nicht als Kommunisten verpfiffen hätte, wäre der wohl beim Film geblieben…

Huch, die Geschichte hab ich glaub ich noch gar nie gehört? Oder mal wieder längst vergessen … mein Verve-Thread ist ja auch einer der frühzeitig abgebrochenen hier

Die Geschichte mit Don Christlieb stimmt so auch nicht ganz… Also: dass der Granz und andere verpfiffen hat, da sind inzwischen die Interviewprotokolle online… Aber die Konsequenzen für Granz waren andere, er hatte schon lange JATP als das rauskam etc man findet was zu einem eingezogenen Pass etc schnell online (was für Granz ja extrem unpraktisch gewesen sein muss)
Edit: hier steht mehr

Merci! Das Buch über Granz müsste ich eh auch mal noch in die Finger kriegen!

vorgarten

redbeansandrice

Pete Christlieb Quartet
für mich ist ein typisches Jazzforum ein Ort, wo den ganzen Tag Strata East oder so gehört wird, oder so wie hier in meinen frühen Jahren, Arthur Doyle rauf und runter…

das passt zu organissimo aber auch nicht mehr, oder? in meinen arbeitskreisen sind beyoncé und james baldwin held*innen, der weg von da aus zum jazz aber eigenartigerweise total verbaut. irgendwann werden die leute wohl, jenseits der 30 und mit kindern, zu swingpartys gehen und fletcher henderson besser kennen als ich…
das pete-christlieb-album steht hier jedenfalls auch und wird nicht selten aufgelegt, das kenne ich hier aus dem forum, allein wäre ich da nie drauf gekommen.

Nein, das passt nicht mehr so wirklich – hat sich halt in den 20 Jahren seines Bestehens auch verändert dort, Leute sind verschwunden, es kamen neue dazu, die quasi die schon geführten Threads nochmal schrieben usw. Ich hab hier zwar echt nicht das Gefühl, dass schon alles abgehandelt ist (soulpope beklagte sich neulich z.B. über die mangelnde Liebe zu Steve Lacy – ich hatte mir überlegt, ob ich widersprechen soll, aber das kann ich ja bloss für mich selbst, weil wir uns sonst breiter echt nie über ihn unterhalten habe … da waren früher vielleicht ein paar Leute mehr an Bord, die daran Interesse gehabt hätten, die aber selten mitdiskutierten, etwa dieser eine User, der gerne bei Meisterwerken *** verteilte und dann etwas rumstänkerte, wenn nachgefragt wurde, manchmal konnte es dann aber auch interessant werden … aber so funktioniert halt auch kein Gespräch, wenn die gleichen drei ständig den anderen versuchen, die Würmer aus der Nase zu ziehen…)

Das Christlieb-Album hab ich mir mal notiert, kenne es nicht – kenne nur das mit Bob Cooper und die beiden mit Warne Marsh, glaub ich. (Und natürlich ein paar Sideman-Sachen, nicht zuletzt mit Tom Waits.)

vorgarten

blankfor.ms/jason moran/marcus gilmore, refract (2023)
zwei musiker mit einzigartigen harmonischen respektive rhythmischen konzepten spielen hier mit elektronischen schattenfiguren, die sie selbst angefüttert haben, dabei kommt was heraus, was ich so noch nie gehört habe, es braucht aber schon ein bisschen hifi, sonst kriegt man die ebenen nicht zusammen (im sommer, als das herauskam, konnte ich das nur auf bandcamp streamen, das hat nicht gut funktioniert).
und wie fast alle der bisherigen red-hook-veröffentlichungen (mit ausnahme von chisholm/downes, die für mich eine kleine entgleisung ist), kann ich das jederzeit hören, es trifft sofort eine stimmung und verbreitet wärme, macht sehr niederschwellige angebote, kommt nicht so kompliziert rüber, wie es eigentlich ist – wieder mal eine großartige produktion, hinter der eine ganz eigenwillige intelligenz steckt.

Danke für die Erinnerung – muss ich definitiv noch nachholen, auch wenn’s jetzt für die Jahresliste nicht mehr reichen wird.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba