Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
nicht_vom_forum
thelonicaDas Video von Kontra K („Summertime“) ist ganz klar sicherlich nicht für Kinder geeignet, vielleicht auch nicht für Jugendliche.
Ohne über „geeignet“ diskutieren zu wollen: Die Bildsprache und Inhalte hat man doch inzwischen so in den meisten US-(Krimi)-TV-Serien. Ich weiß nicht, ob es Absicht ist, aber die Hintergrund-Dialoge im Video klingen doch sogar wie das typische Synchronisations-Deutsch aus dem Fernsehen.
Darum (US Crime TV) geht es mir eigentlich gar nicht. Wer in den 90ern Boogie Down Productions mitbekommen hat, wusste bestimmt, dass Scott La Rock (BDP) erschossen wurde. Darauf folgte irgendwann die Stop The Violence Bewegung. Insgesamt wurde es über die Jahre leider nicht besser, und man muss sich ja nur mal die Liste mit ermordeten Menschen aus der amerikanischen Szene bis 2023 anschauen. Es hört einfach nicht auf mit dem Töten (s. mein Statement unten). Dass es in den USA eh viel zu viel und unnötige Gewalt gibt, da muss man wirklich nicht groß drüber reden.
Wahrscheinlich interessiert es niemanden (ist okay), aber ich lehne das Zeigen von Knarren oder weiteren Waffen in Videos oder im Artwork grundsätzlich ab (s. oben). Das ist für mich in der gesamten Musikszene ein no-go geworden, egal welches Genre, egal welches Land. Ist mir egal, ob es um Poison Idea, um Kendrick Lamar oder um einen no-name Typen geht, oder ob Kontra K mit einem Ensemble in einem Video performt.
--