Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
Wir könnten jetzt reden über die moral panic der Erwachsenen angesichts von gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Jugendkulturen im UK in den 60ern und 70ern, über die moral panic in den 80ern der USA über angeblich satanistische Spiele, über Gewaltverherrlichung und Sexismus in Rocktexten, über den Sexismus der Groupie-Kultur, über latenten Antisemitismus in der Post-68er-Linken, über Rockerbanden, die das „Born to be wild“-Lebensgefühl ganz locker mit harter Kriminalität vermählt haben, über die Verkultung der organisierten Kriminalität der Prohibitions-Ära in den 60ern und 70ern, und und und … Aber Memo an mich selbst: zwecklos, zwecklos, Zeitverschwendung.
--