Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12214689  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,224

Hey Stormy, I heard you shot your lady down? No, just shot a man in Reno to watch him die … ;)

Der Clip zu „Komet“ ist doch Komödienstadel, St. Pauli-Romantik, der soll zur „Brutalisierung der Gesellschaft“ beitragen? Im Ernst? Den, ähm, Seitenhieb auf Lindemann fand ich eigentlich ganz lustig, er will es doch auch und weiß, worauf er sich einlässt … :)

Wollen wir mal kurz die Jugendkultur deiner Zeit Revue passieren lassen? Altamont, Manson-Bande, Club 27, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Clockwork Orange“ …? Und Kinderprogramm – in Zeichentrickfilmen wurde ständig geprügelt und in die Luft gejagt, Bud Spencer und Terence Hill machten eine ganze Karriere aus Prügeleien. Und wer hat mal die Originale von Grimms Märchen mit erwachsenen Augen gelesen? Wenn demnächst das „woke“ Disney-Schneewittchen in die Kinos kommt, wird die Boomer-Generation wieder aufschreien, was aus dem schönen alten Märchen geworden ist, in dem die Königin dem Jäger befiehlt, das Stiefkind zu erschießen, auszuweiden und ihr die Innereien zu bringen, um sie zu kochen und zu verzehren, und in dem ein Prinz den mumifizierten Leichnam einer Minderjährigen küsst, weil er sich unsterblich in sie verliebt hat. Völlig normal.

Dass die Gesellschaft immer gewalttätiger wird, ist ein ebenso alter Topos wie der von der verdorbenen Jugend. Früher hat „eine ordentliche Tracht Prügel noch keinem geschadet“, heute diskutieren wir über häusliche Gewalt. Früher gehörte die Schlägerei zwischen verfeindeten Dörfern zu jeder Kirmes, heute wird jede Nachricht über eine Messerstecherei durch alle Medien gejagt. Und hast du neulich die Doku über „Aktenzeichen XY“ gesehen, wie Ede Zimmermann die Ängste des deutschen Bürgertums befeuerte und man beispielsweise statt den Blick auf Täter im engsten Umfeld von Kindern zu lenken lieber die Angst vorm unheimlichen „bösen Onkel“ verbreitete, der wildfremde Kinder mit Süßigkeiten in den Wald lockt? „Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung“? „Es geschah am hellichten Tag“? Achja, die gute alte Zeit.

Und dass Popstars die Jugend verderben, das ist ja ein wirklich völlig neues Konzept, irre, wie konnte das nur so entgleisen? Lemmy, die Stones, Jimi, Led Zep, Chuck, Jerry Lee, der kleine Richard, der große Johnny, das waren alles total wholesome Typen, immer gesetzestreu, goody two shoes all around, da hätte sich doch sonst jeder Jugendliche sofort mit Grauen abgewendet, also wirklich. Man hörte nur Musik von Leuten, die von Eltern und Lehrern als pädagogisch wertvoll abgesegnet waren. So war das früher! Und ein Bobby D. hätte niemals die Uni abgebrochen wie dieser Apache oder diese Ayliva, früher machte man noch einen ordentlichen Abschluss, ehe man sich auf dieses Zigeunerleben einließ.

Ich kann noch eine ganze Weile weitermachen, sag gerne Bescheid … ;)

--