Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
(BR Klassik) Frank Martin: Klavierquintett – Martin Klett & Armida Quartett
Mir gefielen die Sätze III und IV (erst tritt Bach stark hervor und das Finale ist sehr schwungvoll).
lt. im Netz zu findenden Booklets UA 1919 in Zürich mit Frank Martin und den Stimmführern des Tonhalle Orchesters
aus der VÖ mit Klavierquintetten von Frank Martin und César Franck, CAvi 2023
im Juni 2023 Album der Woche/BR Klassik…
https://www.br-klassik.de/aktuell/br-klassik-empfiehlt/cd/franck-martin-klavierquintette-armida-quartett-martin-klett-album-der-woche-100.html
Für Martin war der zwei Generationen ältere Franck ein wichtiger Lehrmeister, „der erste Musiker, […] der mir dazu verhalf, mich von der klassischen Musik loszulösen“, so Martin im Rückblick. Vor allem in seinem Frühwerk, dem das 1919 entstandene Klavierquintett zuzurechnen ist, wird Francks Erbe mindestens ebenso spürbar wie das „klassische“. Was klassisch für den „Außenseiter der neuen Musik“ in diesem Zusammenhang bedeutete, äußerte er unmissverständlich: „J’étais dans Bach, encore dans Bach et dans Bach toujours…“ („Ich hatte den Kopf voll mit Bach, nochmal mit Bach und immernoch mit Bach.“)
(Auszug aus dem Booklettext von Meike Pfister); https://armidaquartett.com/diskographie.html
noch etwas „Zapping“
—
(Dlf Kultur) Aufnahmen vom Krzyżowa-Music Kammermusikfestival (31.08.-04.09.23)… Namen der Interpreten konnte ich mir heute so schnell nicht merken
Frank Bridge – Phantasie for Piano, Violin and Violoncello in C minor (1907) — sehr schwelgerisch
Krzysztof Penderecki – 3. Streichquartett „Blätter eines nicht geschriebenen Tagebuchs“ (2008)
Ich habe bisher noch kein Streichquartett von Penderecki gehört; #3 klang ganz interessant…erste Infos habe ich mir mal auf der Hyperion-Seite eingeholt.
Es gab noch einen Mini-Blick auf die Finanzierung des Festivals (Mischung aus öffentl.+priv.Finanzierung). Öffentliches Geld („mit sinkender Tendenz“ wurde erwähnt) kommt vom Auswärtigen Amt. Die Auswärtigen Ämter von D und PL übernahmen in den 9 Ausgaben bisher die Schirmherrschaft.
—
(BR Klassik) 2. Sinfonie „Die vier Temperamente“ von Carl Nielsen UA 1902, Kopenhagen
Nürnberger Symphoniker, Jonathan Darlington – Aufz. 23. September 2023
die #1 hörte ich vor ein paar Monaten auch auf diesem Sender (ältere Aufn. mit den Bambergern/Arild Remmereit) — dies führte für mich zum erfolgreichen Wiederhören der Nielsen-Sinfonien; letztendlich konnte ich bei jeder Sinfonie andocken und ertappe mich bei spontanen Ohrwürmern.
--