Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Don Byas (1912-1972) › Antwort auf: Don Byas (1912-1972)
Don Byas (Compilation von 1974)
Ein Schallplattenfund aus der weltweiten Ramschkiste. Billige Verwurstung von alten Aufnahmen auf dem Vogue-Label. Leider keine diskografischen Hinweise, nur in den liner notes die offensichtlich falsche Aussage, dass Don Byas kurz nach der Aufnahme dieser LP gestorben sei. Aufnahmen aus der ersten Hälfte 50er Jahre, wie ich am Klang und ein paar Überschneidungen mit anderen Compis der Vogue-Aufnahmen erkenne. Wurde auch schon mal 1967 als Melodies Americaines Immortelles in Argentinien und mit bemerkenswerten Cover als Music For Play Boys Vol. 1 in Japan veröffentlicht.
Aber hinter dieser ramschigen Aufmachung verbirgt sich erstklassige Musik, die man damals offenbar nicht angemessen zu würdigen wusste. Auf der Coverrückseite werden auch noch andere Alben in ähnlicher Aufmachung – darunter wohl Monks Pariser Solo-Aufnahmen – angeboten. Ich freue mich über dieses hässliche Entlein!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)