Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
yaiza… eine vor ein paar Tagen auf yt eingestellte sehr interessante Doku zu Anatolij Ugorski // zur Auswanderung, Vergangenheit in SU, dann mit Familie in Berlin, die Unterstützung durch Irene Dische … @clasjaz und soulpope vielleicht auch schon aus dem Fernsehen bekannt (?); sehr empfehlenswert (lt. Abspann 1991 für das ZDF gedreht, im Bild dann das 3sat-Logo)
Auch von mir vielen Dank für den Hinweis auf die Ugorski-Doku! Ich habe sie gestern angesehen, kannte sie noch nicht. Über seine „Geschichte“ wusste ich nur im Groben dies und das. Viele interessante Einzelheiten, z. B. der Vorschlag an Irene Dische, sie möge mal mit einem Bleistift die Tasten „drücken“. Oder wie die Tochter das Spiel ihres Vaters – am mit Kopfhörer gespielten Klavier, nur die Hammerschläge sind zu hören – noch zu kommentieren weiß. Also vielen Dank!
Hier am Wochenende auch noch dies:
Aber einstweilen nur den ersten Satz und das „Urlicht“ – Bernarda Fink singt es mit pathetisch-ruhiger Präzision, wie das Naive eben sein kann. Das alles ist höchst durchdacht und der erste Satz vibriert in allen Nuancen. Und vor allem: Die lyrischen Flugbewegungen etwa der ersten Violine werden nicht schwelgerisch genommen, wozu so viele andere verleitet werden; sondern der mit Sicherheit folgende nächste Ausbruch zündelt bereits im Orchester; so stellt sich über die Riesenlänge dieses Satzes auf beste Art eine Einheit her. Da zerfällt nichts. Alles hörbar, selbst wenn das Schlagwerk auf dem Hochseil Panik schiebt, gehen die abfallenden Streicherkaskaden nicht unter. Usw.
Aufgenommen am 3.12.2009, neben Bernarda Fink singt die Sopranpartien im Schlusssatz Ricarda Merbeth. Ich bin da einem Tipp von Michael Stegemann am Ende der vorletzten Sendung zur 2. Symphonie aus der Reihe „Interpretationen“ in Dlf Kultur gefolgt, an deren Ende dann auch der Schluss aus obigem Mitschnitt gespielt wurde. Auf CD gibt es ihn wohl nicht. Aber die entsprechende Mahler-Jansons-Box möchte ich noch haben, in der Box mit den Bayern und außer Bernarda Fink anderen Solisten.
(Die erste DVD mit der Doku ist – trotz Gassenhauer-Titel – ganz interessant, aber besorgt hätte ich mir das Set deshalb nicht.)
--