Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12150435  | PERMALINK

pfingstluemmel
Darknet Influencer

Registriert seit: 14.09.2018

Beiträge: 7,417

nicht_vom_forum

pfingstluemmelIch meine nicht den allseits beliebten Mash-Up von Genres mit ein bisschen Internet-Blendwerk, sondern tatsächlich NEUE Musik, vielleicht sogar mit neuer Theorie, neuen Technologien, herbeifantasierten Instrumenten und all sowas. Weiß nicht, warum ich die jetzt unbedingt im Wust von Bandcamp finden soll?

Kein Grund, pampig zu werden. Woher soll ich denn wissen, was Du mit „neu“ meinst und wo Deine persönliche Grenze zwischen „Weiterentwicklung“ und „neu“ verläuft? Der Link auf bandcamp war übrigens gar nicht in einer Antwort an Dich. Wenn Du bei Leuen wie Tyshawn Sorey (https://tyshawn-sorey.bandcamp.com/) oder Mary Halvorson (https://maryhalvorson.bandcamp.com/album/amaryllis) oder einer Unzahl anderer Musiker „den allseits beliebten Mash-Up von Genres mit ein bisschen Internet-Blendwerk“ hörst, liegt das allerdings wohl eher an Dir.

Die Frage poppt bei mir in regelmäßigen Abständen auf. Und alles, was ich höre, ist nicht radikal anders genug im Vergleich zu dem Zeug, das ich schon mal gehört habe. Tyshawn Sorey klingt für mich erst mal nach Jazz, vielleicht höre ich die falschen Tracks. Aber nicht mal wie besonders ausgefallener Jazz. Wenn die Formulierung zu pampig war, entschuldige ich mich.

--

Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.