Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12141163  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,381

stormy-mondayIch denke halt, Musik hatte schon eine andere Relevanz. Von der Höhle in die irische Bar oder die frontporch der Sklavenhütte, auf Schellack, Vinyl und CD.
War schon was dran am video killed the radio stars.. Ticktackticktack… Tiktok…
Eurodance? Sei froh, dass ich mich da zurückgehalten habe. ;)

Stimmt sicher in mancher Hinsicht. Aber bei Spotify gibt’s ja keine Videos. Und die kleinen Musikclips auf TikTok entnehmen Songs oft auch nur einige Passagen und enhancen eigene Videokreationen, so sagt man. (Nutze TikTok nicht.)

Du magst Eurodance? Oder gerade nicht?

Lange Zeit dachte ich Videogames killed Music, aber haben sie wohl doch eher ins Koma versetzt, aus der sie vor einer Weile erwacht ist. (Mit dem Streamen?)

Für (konservative) Plattenfirmen dürfte dies eine schlechte Zeit sein. Werden wohl auch nie wieder herrschen. (Ob Avril schuld ist? Die hat sich offenbar als Teen schon nichts sagen lassen und bestand auf Punk-Pop; die Plattenfirma wollte offenbar lieber eine neue Shania Twain; aber nicht mit Avril!) Dass Plattenfirmen wie Domino leiden, kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen.

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)