Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
gipetto
firecracker Die hast du verpasst damals? Das tut mir leid für dich. ;)
Verdrängt. Ich fand diesen ganzen „Teenie-Punk“ damals entsetzlich. Angefangen mit The Offspring, über Blink bis hin zu den deutschsprachigen Ablegern. Ganz gruselig! Darf ich mal ganz frech nach Deinem Baujahr fragen? Selber 1980…
Gunter glieben glauten globen? Das find ich immer schade, wenn The Offspring mit den anderen Bands in einen Topf geworfen werden, „Americana“ ist eins der am unbeschadensten gealterten Alben der 90er. Oder zumindest empfinde ich als Freund von catchy hooklines und Novelty Songs das so. (Bei „Pretty Fly“ fällt mir gerade Fred Durst ein, in der Liste der ensetzlichen Bands, die immer schon entsetzlich waren, dürfen Limp Bizkit mE nicht unter den Tisch fallen.)
Bzgl. „Planet of the bass“: Meine Töchter sind jetzt im empfänglichen Alter für alles mit +/- 130bpm, genauer „Sandstorm“ und „Dragostea din tei“ (beides immer noch völlige Granaten) und je länger ich darüber nachdenke, umso weniger tatsächlich osteuropäische Acts fallen mir ein. Gut, O-Zone und Haiducii, beides One-Hit-Wonder mit dem gleichen Hit, aber die restlichen Acts kamen doch entweder aus Marktredwitz, Schwäbisch Hall, Cologne oder Belgien? Oder Italien.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block