Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
firecrackerJa, sehr viel vermutlich unbeabsichtigter Witz in deutschen Produktionen, von denen viele aber ein bisschen diesen metallischen Eurodance-Sound hatten. Amerikanischer R&B war wärmer, oder?
Ja, deutlich. Passend für Formate wie MTV Amour.:)
Nur dass es wohl nicht als Parodie gedacht war im Gegensatz zu „All the Small Things“ (1.6M Likes) von Blink-182. Aber selbst das war noch zu dicht am Original, um als witzige Parodie durchzugehen, finde ich.
Musikalisch war das was ganz anderes, Pop Punk. „All The Small Things“ war als Song für dieses damals noch reine Jungsgenre[1] ja ungewöhnlich sensibel, da wollte man mit dem parodistischen Clip vermutlich bei der Zielgruppe punkten. [1] Avril Lavigne & Co. gab es ja erst nach der Jahrtausendwende.
Stimmt, die waren ja aber auch kein Eurodance-Act, sondern das Lied war nur Eurodance, oder?
Ursprünglich nicht, aber Aqua haben nach „Barbie Girl“ in der Richtung weitergemacht („Dr. Jones“ usw.), aber sie hatten auch einen „seriöseren“ Hit:
Turn Back Time
--