Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12138309  | PERMALINK

ford-prefect
Feeling all right in the noise and the light

Registriert seit: 10.07.2002

Beiträge: 10,358

Was für ein Zufall: Gestern war ich auf einem dreistündigen Freiluft-Konzert des Keyboarders Jens Huthoff und Band im pfälzischen Frankenthal. In der ersten Konzerthälfte spielte die fünfköpfige Cover-Combo aktuelle Radio-Hits wie „No Roots“ von Alice Merton, „Treasure“ von Bruno Mars und „Don’t start now“ von Dua Lipa. Über Songs wie „Smells Like Teen Spirit“, „Wonderwall“ von Oasis und „Seven Nation Army“ von den White Stripes bog die Kapelle dann in einen Eurodance-Block ab und stimmte Stücke an wie „Rhythm is a Dancer“ von Snap!, „Mr. Vain“ von Culture Beat, „Insomnia“ von Faithless und „Freed from Desire“ von Gala.

Nach dem Auftritt unterhielt ich mich mit Bandleader Jens Huthoff hinter der Bühne. Dabei stellte sich heraus, dass er zeitweise Keyboarder bei Mr. President war, einen Endorsement-Vertrag mit Yamaha hatte, wobei er für den Instrumentenbauer als Werbefigur rund um die Welt reiste, und ein alter Bekannter des Produzenten Nosie Katzmann ist, mit dem er im Tonstudio werkelte und auf dessen Konto solche Kompositionen gehen wie „Mr. Vain“ oder „More and More“ von Captain Hollywood Project. Wie ich herausfinden konnte, wohnt der Produzent Nosie Katzmann bei mir in der Nähe, bei Grünstadt in der Pfalz.

Daran erkennt man, dass man als Musiker es kommerziell geschafft hat … wenn Cover-Bands anfangen, deine Songs zu interpretieren. Ob das alles gleichzeitig von künstlerischem Wert ist oder nur „Gebrauchsmusik“, um dazu das Tanzbein zu schwingen, steht auf einem anderen Blatt.

zuletzt geändert von ford-prefect

--

Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!