Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
Nun müssen wir aber auch noch des vielleicht quintessenziellen Beitrags zum Eurodance gedenken – und der kam aus den Niederlanden, schon seit den 70ern den Experten für cheesy Pop delights. Kraftwerk im Duracell-Betrieb, Hooks für Tage … Mit dem legendären Vengabus verströmte die Gruppe zudem Hippie-Vibes, make beats (und zwar 136 pm!) not war.
We like to Party!
Festhalten sollte man auch mal, dass Eurodance divers war, wie man heute sagen würde, fast alle Acts waren mixed, während in den vermeintlich seriöseren Genres die Geschlechter, Hautfarben und Orientierungen in den 90ern doch üblicherweise getrennt waren (natürlich gab es Ausnahmen).
--