Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12133325  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,224

Noch zwei Nachträge zu K-Pop. Der US-Rolling Stone hat bereits im Juli „The 100 Greatest Songs in the History of Korean Pop Music“ gekürt:

https://www.rollingstone.com/music/music-lists/best-korean-pop-songs-1234727955/abracadabra-brown-eyed-girls-1234729057/

Die Liste ist nicht auf K-Pop im Genre-Sinn begrenzt und enthält auch Titel aus den 60s und 70s.

Ich komme auch nochmal auf die Fragen von @firecracker zurück, die wegen meiner zeitweiligen Forumsabwesenheit unbeantwortet blieben. Mit Arrangements wird im K-Pop durchaus flexibel umgegangen, so haben NewJeans ihre Songs auch schon mit einer Jazzband interpretiert und bei ihrem Live-Auftritt bei Lollapalooza hatten sie eine Rockband als Begleitung. Improvisation ist dagegen auch jenseits von K-Pop nicht wirklich ein Thema der Popmusik, und auch in weiten Teilen der Rockmusik nicht. Oder hast Du bei Konzerten Deiner Favoriten viele Improvisationen gehört?

Aber Jazzer können natürlich auch über K-Pop improvisieren.:) Ich hatte ja schon mehrfach den Kanal „ReacttotheK“ erwähnt, der von Jazz- und Klassik-Studierenden einer namhaften New Yorker Musikhochschule betrieben wird und auf dem sie regelmäßig aktuelle K-Pop-Hits analysieren. Einige von ihnen haben jetzt gemeinsam mit der koreanischen Jazz-Pianistin Lee Jin Ah vier einschlägige Stücke interpretiert, die ihnen erst direkt vor der Aufnahme benannt wurden. Das Ergebnis ist wunderbar:

Turning K-Pop into JAZZ! (w/ Lee Jin Ah)

0:00 Jam Session Challenge!
0:35 NewJeans ‚Hype Boy‘ (Jazz Ver.)
5:31 Girls‘ Generation ‚Forever 1‘ (Extra Feels-y Ver.)
10:02 BTS ‚Yet to Come‘ (Jazz Ver.)
16:54 TWICE ‚Talk that Talk‘ (Jazz Ver.)

--