Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12132225  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

@yaiza Danke für den Artikel, hab schon zu lesen begonnen … ein paar der biographischen Irrungen und Wirrungen sind auch in den Liner Notes der Hyperion-Box erwähnt (im einleitenden biographischen Text, den wie auch die Kapitel zum Inhalt der acht CDs ein gewisser Jeremy Nicholas geschrieben hat).

Ich denke (Discogs geht grad nicht, kann nur von Google-Treffern ableiten), die erwähnte VOX-Box ist die alte Doppel-CD von 1990, die Ausgabe, aus der ich die Sachen höre, umfasst drei CDs und kam 2014 beim Label Musical Concepts heraus (das zu Alto gehört oder andersum … auf der Alto-Website steht, sie würden Musical Concepts auch vertreiben, auf der MC-Website wird Alto als eins von diversen Sublabeln geführt, von denen mir nur Parnassus auch noch bekannt ist, weil ich von da eine Schulhoff-CD habe, „His Complete Piano Recordings“ mit Mozarts Quintett für Klavier und Bläser, eigenen Stücken sowie einem von einer Gavotte von einem Ludwig Thuile) – jedenfalls ist das eine very british Nostalgie-Angelegenheit, bei der es aber vereinzelt interessante Dinge zu finden gibt (Regis gehört wohl nicht dazu, was mich grad etwas überrascht, dachte immer, das sei mit Alto quasi identisch, aber die Website ist abgeschaltet – vielleichte gehörte es ja doch dazu, als es noch existierte?).

Und ich tippe so lange, dass Discogs inzwischen wieder geht. Hier ist die VOX-Box (Doppel-CD):
https://www.discogs.com/release/17051199-Louis-Moreau-Gottschalk-Eugene-ListVienna-State-Opera-OrchestraBerlin-Symphony-Orchestra-Igor-Buketo

Der Inhalt bzw. die Quellen sind nur teils dieselben (List spielt bei den Orchesterstücken mit Buketoff meist nicht mit, das ist ein Fehler auf der oben abgebildeten Rückseite des MC-Booklets, „A Montevideo“ und „Marche Solennelle“ sind reine Orchesterwerke, nur auf „Variations on the Portuguese National Hymn“ ist er dabei; „The Union“ im Arrangement für Klavier und Orchester ist nur bei VOX dabei), aber diese alten VOX-CD-Reissues klingen oft wirklich nicht gut (das scheint bei Leuten, die sich mit sowas auskennen, bekannt zu sein; die Brendel-Reissues von VOX klingen anscheinend übel, die grosse Brilliant-Box mit denselben Einspielungen sei sehr viel besser – bisschen peinlich, dass das Label seine eigenen Reissues schlechter macht, als ein anderes Label, das die Aufnahmen lizenziert).

Hier die Infos, die ich mir zum MC-3CD-Set von Gottschalk noch zusammengesucht habe (ich hab grad noch überall Discogs-Links eingefügt):

A Gottschalk Festival | Musical Concepts 3 CD Set MC 133 / 2014

CD 1 #1–2: A Night in the Tropics (Symphony No. 1)
CD 2 #2: Grande Tarantelle for piano and orchestra, op. 67

Utah Symphony Orchestra, cond. Maurice Abravanel
CD 2 #2 add Reid Nibley (p)

From: Gottschalk/Gould – A Night in the Tropics/Latin-American Symphonette (Vanguard VSD-2141, 1963)
Recorded December, 1962, University of Utah, Salt Lake City
Note: the LP’s second side contained Morton Gould’s “Latin-American Symphonette”

CD 1 #3–14: Works for solo piano
Eugene List (p)
From: Gottschalk: The Banjo and Other Creole Ballads, Cuban Dances, Negro Songs, and Caprices (Vanguard ‎VRS-485, 1956)
Recorded 1956

CD 2 #1, 3–6, CD 3 #1 A Gottschalk Festival: Orchestral Works
Berliner Philharmoniker, cond. Samuel Adler (CD 2 #3, 6, CD 3 #1), add Eugene List (p) (CD 3 #1)
Wiener Staatsopernorchester, cond. Igor Buketoff (CD 2 #1, 4, 5), add add Eugene List (p) (CD 2 #4), add Trinidad Paniagua (soprano), Jose Alberto Esteves (tenor), Pablo Garcia (baritone) (CD 2 #5)
From: Gottschalk: Grande Fantasia Triunfal Sobre O Hino Nacional Brasileiro (VOX, c. 1981)
Release and recording year(s) unknown
Note: this 3-LP-set contained several additional pieces by Wiener Staatsopernorchester/Buketoff: Symphony No. 1 “La Nuit des tropiques” (with orchestra augmented by band and additional percussion), “Grande Tarantelle”, “The Union” (version for piano and orchestra arr. S. Adler) both feat. List, and five pieces for piano four hands (Radieuse, Ses Yeux, La Gallina and Ojos Criollos by List/Cary Lewis; and Pasquinade by List/Brady Millican). These seem to be mostly different from the recordings listed below, only “Ses Yeux” might be identical.

CD 3 #2–13: Music for piano four hands / The Union for two pianos, op. 48
Eugene List & Cary Lewis (p) (#2, 5, 7, 9, 10, 12) (List: primo on #2, 5, 12; Lewis: primo on #7, 9, 10)
Eugene List & Joseph Werner (p) (# 3, 4, 6, 8, 11) (List: primo on #3, 4; Werner: primo on #6, 8, 11)
Eugene List (p), Cary Lewis (p) (List: primo)
From: Gottschalk: Music For Piano, Four Hands and Two Pianos (Vanguard VSD 71218, 1976)
Recording years(s) unknown

Die Klavier-Alben sind jeweils komplett enthalten.

Wie ich das tippe höre ich die mittlere der drei CDs – zum ersten Mal. Das ist Musik, die mehr mit Blasmusik als mit Symphonik Wiener (oder europäisch romantischer) Art zu tun hat … Marschrhythmen, Tuba und so … der Klavierpart in den Variationen über die portugiesische Hymne ist dann wieder vollends irr … und klar, List kann das alles spielen, aber wenn ich das anhöre, wünsche ich mir auch gleich wieder Philip Martin. Hier das Cover, in der Turnabout-Version aus Brasilien (das war ein Billig-Sublabel von VOX):

Wienerisch mutet dann zumindest der Walzer-Einstieg in die Auszüge der „Escenas“ an … aber auch da hört man wohl heraus, dass das aus einer andere Ecke kommt. Die Tage läuft irgendwo im Fernsehen Michael Ciminos Vietnam-Film, was mich an die darauffolgende grossartige Katastrophe „Heaven’s Gate“ denken liess, den er danach machte und den ich gerne mal wieder sehen würde … weder dort noch in einem Western von Ford, Fuller oder Hawks wären diese Stücke von Gottschalk fehl am Platz).

Von den Vanguard-Aufnahmen (CD 1, CD 2 #2 und CD 3 ab #2 bis zum Ende – das überschneidet sich dann eben alles nicht mit der VOX-Box) der MC-Box gibt es auch noch eine Reissue-LP, auf der die (Klavier+)Orchester-Werke (Symphony 1 und Grande Tarantelle) mit der Hälfte der Klavierstücke kombiniert sind:
https://www.discogs.com/release/5039574-Louis-Moreau-Gottschalk-Utah-Symphony-Orchestra-Conducted-By-Maurice-Abravanel-With-Reid-Nibley-Euge
Bei diesen Billiglabeln ist das oft echt verworren, wie die ihre Sachen herausgebracht haben (mein Versuch, den Inhalt der Moravec „Portrait“-Box aufzuschlüsseln bietet da noch einen Einblick, auch dort hab ich nur die ersten Veröffentlichungen berücksichtigt – findet sich im Neuheiten-Faden)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba