Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12131947  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

atomDie Zweite war damals mein Einstieg, Hermann Scherchens 1958er Einspielung lange Zeit ein Dauerbrenner bei mir. Daher wahrscheinlich immer wieder ein Ausgangspunkt für mich. Freue mich auf die nächsten Tage und Wochen.

Das finde ich sehr erstaunlich und im Rückblick: bewundernswert. Die Zweite hat mir am meisten Probleme gemacht, da war mir die sperrige Achte noch näher. Also vor vielen Jahren. Die Interpretation von Mahler V, die soulpope mitgeteilt hat, ist überraschend. Sehr überwältigend, vielleicht zu sehr, aber vielleicht trifft es das auch genau. Blöd war Karajan ja nicht, nur verrückt.

Ich habe, hélas, weder von Granados, obwohl hier nun wirklich Hinweise mit dem Klöppel auf mein Hirn gegeben werden, zumal mit Alicia de Larrocha, noch von Gottschalk – ich wag den Namen gar nicht hinzuschreiben, aber es ist ja der Bessere – eine Ahnung. Ich kann einfach auch nicht allen Tipps sofort folgen, weil, da liegt eben anderes auch noch herum, das nicht vernachlässigt werden will.

Christian Zacharias und Frank Peter Zimmermann packe ich nach der Erfahrung sofort zusammen. Und Zacharias ist nicht nur ein sehr großer Mozartmann, sondern auch ein Scarlattimann, das sind frühe Einspielungen. Er macht aber kein Aufheben daraus, er spielt sie einfach nur gut.

Und gypsy, ich bin irgendwann sofort gespannt, was Du zu Mahler sagst. Du könntest es mit Sicherheit heute schon, hörens, wenn ich mich sogar erdreiste! Vielleicht ist es auch nicht die Musik für Dich? Aber wenn er Dich einmal ergreift, lass es uns wissen.

Mit anderen Worten: Ich erwarte drei Sondersendungen zu Gustav Mahler von gypsy auf radio stonefm.  :bye:

Ja, und Moravec mit Marriner ist wirklich eine Tüftelei, sehr schön. Aber Marriner hat ja sogar aus Brendel Mozart hervorgeholt. Aber ich glaube, mit Moravec ging es ihm besser. Einfach nur zum Staunen, danke auch für dieses Teilen.

--