Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12126825  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,681

Ich mache es mir mit der Eingewöhnung ins Stadtleben selbst nicht leicht (vermisse nach Urlauben -wie viele andere- die Weite), aber das wird schon noch…

Gestern hörte ich im Radio das Notos Quartett mit Brahms 3. Klavierquartett op. 60 (Aufn. Meiningen, 28.07.23). Das Notos Quartett spielte dort zwei Programme und ich freue mich, dass mal nicht op. 25 beim Senden den Vorzug bekam. (Hier zum Spielort Brahms-Saal im Schloss Elisabethenburg). Gestern also erstes Hören… und es läuft gerade schon wieder.

@clasjaz: Ja, da irrst Du nicht. Jan Vogler war der erste Cellist des Vogler Quartetts. Im Frühjahr las ich das Buch „Eine Welt auf sechzehn Saiten“ – Gespräche mit dem Vogler Quartett von Frank Schneider), daher erinnere ich mich noch gut daran … Drei der vier gingen zusammen in eine Klasse der Spezialmusikschule. Als Tim Vogler später das Quartett gründete, fragte er auch erst beim jetzigen Cellisten Stephan Forck (Bruder von Bernhard Forck/Akademie für Alte Musik) an. Dieser spielte zu jener Zeit Streichtrio und sagte ab. So spielte Jan Vogler (Cousin von TimVogler) im Quartett und als er dieses Richtung Staatskapelle Dresden/1984 verließ, wurde Stephan Forck nochmals angefragt. Das Trio war auch bereits wg. Orchesteranstellung des Bratschisten auseinandergefallen und so konnte er seinen Schulfreunden zusagen. Wenn man zum Quartett liest oder über dieses etwas hört, wird nicht die Gründung, sondern seit wann in der jetzigen Besetzung gespielt wird, erwähnt — Jan. 1985… zur übernachsten Spielzeit wird also die „40“ angestrebt.

--