Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nicht_vom_forumMisha Mengelberg nannte das mal „Instant Composing“. Ist also auch etwas anderes, als einfach nur zufällig Tasten zu drücken.
Sehr treffend von Mengelberg ausgedrückt, das Wort kannte ich noch nicht, vielen Dank. Ich kann auch mit meinen sehr bescheidenen Klavierkenntnissen (also, am Klavier) wohl auch nicht mitreden, aber immer dann, wenn ich mal keine Lust mehr habe, mich mit Übungsstücken zu beschäftigen, etwa, weil ich sie doch nicht richtig hinbekomme, fange ich an zu „improvisieren“. Sagen wir, über einen Melodieschnipsel in einer bestimmten Tonart. Und dann muss es sehr konzentriert zugehen, um diesen abzuwandeln, zu variieren, weiterzuspinnen und dergleichen. In der Improvisation will der richtige Anschlusston oder auch Akkord sehr bewusst gesetzt werden, ein Fis ist nun einmal kein F, enharmonische Verwechslung mal außen vor gelassen. Ich habe dann auch nicht wirklich Ahnung, welche Tonart ich da gerade hinübermoduliere, aber mir scheint, ich weiß, das muss jetzt so sein. Manchmal klappt’s, manchmal nicht. Aber so etwas wie eine instantane Überzeugtheit spielt da mit.
Noch etwas zum Lächeln zur Frage nach der Kunst, erheitert mich seit Schülerzeiten, von Robert Musil, aus dem Nachlass zu Lebzeiten, Abschnitt V aus Schwarze Magie:
„Es ergeben sich zwei Syllogismen:
Die Kunst blättert den Kitsch vom Leben.
Der Kitsch blättert das Leben von den Begriffen.
Und: Je abstrakter die Kunst wird, desto mehr wird sie Kunst.
Je abstrakter der Kitsch wird, desto mehr wird er Kitsch.
Das sind zwei herrliche Syllogismen. Wer sie auflösen könnte!
Nach dem zweiten scheint es, daß Kitsch = Kunst ist.
Nach dem ersten aber ist Kitsch = Begriff – Leben. Kunst = Leben – Kitsch = Leben – Begriff + Leben = zwei Leben – Begriff. Nun ist aber, nach II, Leben = 3 x Kitsch und daher Kunst = 6 x Kitsch – Begriff.
Also was ist Kunst?“
Off: @stormy-monday Wo bist Du denn da in Frankreich? Wenn ich das lese, kommt Wehmut, da ich Mai, Juni erst dort war, Cotentin. Und sofort zurück will.
--