Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
the-imposterHatte auch schon manchmal das Gefühl, die Songs kommen von irgendwo her, oder sind einfach plötzlich da. Manchmal muss man dann irgendwie rausfinden wo sie hin wollen und dem dann folgen. Dann fügt sich das alles zusammen. Man muss aber auch offen sein für sowas, auf Empfang quasi.
Keith Richards said that long ago. Antennen und so…
Auf dem Weg durch das schöne Frankreich kam ich heute an einer 8 Stockwerke hohen Malerei auf einem Haus vorbei, wo ein „Künstler“, bar jeden Verstandes und Faltenwurfs und Proportionen ein beachtliches „Kunstwerk“ einer gemalten Frau hinterlassen hatte. Falten richtig schlimm, Waden dicker als Schenkel, Hände zu klein…..Habe versäumt, ein Foto zu machen. Da durfte sich jemand grossflächig austoben, dem man den Pinsel besser um die Ohren gehaut hätte. Das „Gemälde“ war keine entstellte Absicht, was ja selbst bei Hobbymalern manchmal gutgemeint goutiert werden kann, das war schlichtes grossformatiges Unvermögen.
Als altem weis(s)en Mann ist mir K-Pop zu sehr Plastik. Kann in die gelbe Tonne. Herzloser Kladderadatsch.
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre