Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12125151  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,381

herr-rossi

firecrackerFill in the gaps:
____________ ’s „______________“ has now passed 1.7 billion views on YouTube.
It’s the first video from the 1980s to reach this mark.

Say after me: „It’s no better to be safe than sorry“.:) Stimmt’s?

Korrektur: Du hattest natürlich recht! Sorry! (Die Songzeile konnte ich vorhin nicht zuordnen.)

nicht_vom_forum

firebird
Kunst muss nichts, kann einfach sein.
[…]
(Wobei nach dieser Deutung auch Schlager jeglicher Art Kunst wären. Vielleicht sind sie’s ja. Zumindest aus der Perspektive einiger.)

Jetzt würde mich ja schon interessieren, nach welchem Kunstbegriff NewJeans Kunst sind, Roland Kaiser oder Helene Fischer aber nicht.

Sag ich ja, da wird’s schwierig. Und sehr individuell. Kommt halt auf die Perspektive an, die man einnimmt. Und auf’s Urteil, das man fällen möchte: ein Ich-Urteil oder ein Sach-Urteil. Was Sach-Urteile und Schlager betrifft, halte ich mich lieber zurück. Es sei denn „Der Gummibaum von Ursula“ von Joana geht als Schlager durch, aber dafür ist er wahrscheinlich doch zu tiefgründig.

Wenn Schlager Menschen glücklich machen, betrachten diese Menschen die Schlager als Kunst, oder? Was ja legitim ist. (Vielleicht mal Bastian Sick fragen. Ob er nun Roland Kaiser mag? Keine Ahnung. Mich macht Roland Kaiser kirre. Zumindest die Art und Weise wie seine neueren Songs produziert sind. Vielleicht würden sie mir im Jazz-Gewand besser gefallen? Eine andere Musikrichtung, die die Songs aufwerten könnte, fällt mir tatsächlich nicht ein.) Ein Feuilleton-Redakteur müsste wahrscheinlich weiter differenzieren, um der Leserschaft gerecht zu werden.

NewJeans machen mit „Super Shy“ da weiter, wo S Club 7 mit „Bring It All Back“ oder „Reach“ aufgehört haben: fröhlich, bunt, ästhetisch ansprechend, purer Eskapismus – in dem Sinne erfolgreich

Hätte Morrissey denn einen Grund gehabt, schüchtern zu sein?

Shyness is nice and shyness can stop you
From doing all the things in life you’d like to

Sollte man NewJeans vielleicht mit Pete Doherty vertraut machen?

Don’t be shy
For if you are shy for tomorrow you’ll be shy for one thousand days
Hey
Don’t be shy
Don’t be shy
Don’t let the tide of your soul drown your nights and flood your days

Mit dem jungen Pete auf jeden Fall :) : Peter Doherty queues for Oasis album

Firebird mag ich! :)

zuletzt geändert von firecracker

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)