Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
nicht_vom_forum
the-imposterNewJeans sind toll, und völlig anders als normaler K-Pop, was natürlich an der Produktion liegt, und die ist state of the art würd ich sagen, soll heissen: so ziemlich das Beste was es diesbezüglich zZt gibt aktuell .. alleine wie die Vocals da in Szene gesetzt sind, ist unfassbar gut, zum Niederknien (in den Ohren eines wanna be Producers .. bis dahin ist es noch ein sehr langer Weg :)
Kannst Du das etwas näher ausführen? Der Track gefällt mir durchaus, aber etwas spektakuläres fällt mir (als ungeübtem Hörer) da nicht auf. Ich höre, dass die Vocals im Mix ziemlich weit vorne sind, aber das ist ja kein neues Stilmittel.
Ja, da stand ich vielleicht etwas zu stark unter dem Eindruck den speziell die Vocal Production auf mich gemacht hat, in Ehrfurcht erstarrt sozusagen :) (hab den Song deswegen an dem Tag auch ca fünfmal gehört)
Musikalisch ist das ja eigentlich ziemlich normaler Drum and Bass / Dubstep mit Ursprung in den Nineties, in seiner Reduziertheit natürlich trotzdem sehr gut gemacht. Da ich mich mit der Bearbeitung von Vocals momentan sehr intensiv beschäftige, höre ich da eben auch sehr direkt hin, wie die Pros das alle so machen. Und bei dem Beispiel fand ich es eben auch besonders beeindruckend, wie die da im Fokus sind (immer in der Mitte und direkt vor dir), wie subtil die Harmonies da reingemischt sind, die kleinen vokalen Einsprengsel, alles ganz prima. Diese Feinheiten fallen einem wahrscheinlich gar nicht so auf wenn man das so beiläufig hört, trotzdem höchst wirkungsvoll.
Vocal Production (und die Bearbeitung) ist ja auch eine Kunst für sich, da ist viel Detailarbeit gefragt. Die gemeinen Hörer nehmen das dann aber gar nicht wahr, die finden es einfach nur gut, oder egal.
--
out of the blue