Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12122235  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

herr-rossi

firecrackerK-Pop ist halt viel mehr als Streams nur zu hören.
Oops, Japanese Breakfast sind ja gar kein K-Pop.

Japanese Breakfast ist Michelle Zauner, eine Amerikanerin mit tatsächlich koreanischen Wurzeln. Als Autorin des autobiographischen Bestsellers „Crying in H Mart“ / „Tränen im Asiamarkt“ ist sie inzwischen aber fast schon bekannter denn als Singer/Songwriter. Gleichwohl spätestens seit ihrem letzten Album „Jubilee“ eine der prägenden Künstlerinnen der aktuellen Popmusik.
<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/LhiOZiRtOk8?feature=oembed“ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ allowfullscreen=““ title=“Japanese Breakfast | Player Plus Sessions | Fender“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″></iframe>
Japanese Breakfast | Player Plus Sessions | Fender

Finde ich gut, klingt aber nicht nach aktuellem Pop wie Polachek oder andere.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.