Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12122135  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

herr-rossi

jesseblueJetzt machst du mich neugierig, Roland. Inwiefern definieren deine genannten Acts die Popkultur stärker als die in meiner Liste aufgeführten Acts?
Billie Eilish gehört zum Bond- und Barbie-Soundtrack, Taylor Swift hat ihr eigenes Parfum, die Gitarrenmarke Martin hat ein Ed-Sheeren-Signature-Modell in ihrem Katalog und Eminem trat letztes Jahr während der Halbzeitshow beim Super Bowl auf. Nur ein paar Beispiele. Eventuell versteh ich Popkultur falsch, aber wenn das keine Elemente der Popkultur sind, brauch ich kurz von dir etwas Nachhilfe.

Naja, das unterstreicht alles erstmal nur, dass es die Top-Verdiener sind. Was ich meinte, hab ich ja nun lang und breit erklärt: Wer die meisten Streams hat und das meiste Geld verdient, zählt nicht notwendigerweise auch zu denjenigen, die aktuell relevant sind für POP als musikalische und visuelle Kunstform. Billie und Taylor sind es natürlich, Eminem dagegen schon fast 20 Jahre nicht mehr und Eddie eigentlich noch nie gewesen. Er ist der habituelle Normie, der Normie-Musik macht. Populär, aber nicht POP.

Dann bin ich wohl einfach zu wenig Pop, um bei diesem Thema fundiert mitreden zu können. Nach meiner Auffassung kann etwas nur dann beeinflussen oder relevant sein, wenn diesem Bedeutung beigemessen und sich darauf berufen wird. Nehmen wir The Velvet Underground als Beispiel, die in der zweiten Hälfte der Sechziger sicherlich nicht relevant für die Popkultur gewesen sind. Sie wurden es aber, als ab den Siebzigern namhafte Acts mit Querverweisen die Band immer häufiger ins Rampenlicht rückten. Und ist es nicht eigentlich ganz großer Pop von Sheeran sich mit seinem Normalo-Image dem Pop-Korsett zu entziehen und dennoch seit zehn Jahren ununterbrochen zur obersten Riege dazuzugehören? Doch, das darf und sollte im Pop seinen berechtigten Platz neben all den formelbedienenden Acts haben.

--