Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12121025  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

herr-rossi Wie immer sprichst Du von Mainstream, ich aber von POP (im Sinne von: Popkultur), und das sind bei Überschneidungen zwei verschiedene Dinge, sonst bräuchte man auch nicht zwei verschiedene Begriffe. Aktueller Pop als Kunstform wird von Leuten wie beispielsweise Caroline Polachek, Raye, Rina Sawayama und Japanese Breakfast definiert, die zwar erfolgreich sind, aber nicht mal annähernd solche Streamingzahlen erreichen.

Jetzt machst du mich neugierig, Roland. Inwiefern definieren deine genannten Acts die Popkultur stärker als die in meiner Liste aufgeführten Acts?

Billie Eilish gehört zum Bond- und Barbie-Soundtrack, Taylor Swift hat ihr eigenes Parfum, die Gitarrenmarke Martin hat ein Ed-Sheeren-Signature-Modell in ihrem Katalog und Eminem trat letztes Jahr während der Halbzeitshow beim Super Bowl auf. Nur ein paar Beispiele. Eventuell versteh ich Popkultur falsch, aber wenn das keine Elemente der Popkultur sind, brauch ich kurz von dir etwas Nachhilfe.

--