Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12119063  | PERMALINK

mozza
Captain Fantastic

Registriert seit: 26.06.2006

Beiträge: 81,042

nicht_vom_forum

latho
Ich bin mir da nicht so sicher (ohne irgendwelche Quellen zu haben), ob Streaming so besser verträglich für die Umwelt ist.

Ich auch nicht. Wie so oft steht und fällt die Antwort auf diese Frage generell wahrscheinlich mit den getroffenen Annahmen und hängt im Einzelfall vom konkreten Nutzerverhalten ab. Aber die Lebensqualität der o. g. Hörer dürfte durchaus steigen, wenn sie künftig kein Regal mehr in der Wohnung haben, das mit seit Jahren ungehörten Tonträgern gefüllt ist. Mich nerven jedenfalls Gegenstände, die wegen eines gewissen Rest- oder Wiederbeschaffungswerts nicht weggeworfen werden, aber seit Jahren (und in der absehbaren Zukunft) auch nicht genutzt wurden (werden).

Interessante Spekulation. Lebensqualität – ein großer Begriff. Lebensqualität ist doch im Wesentlichen durch Umstände außerhalb der eigenen vier Wände bestimmt.
Vielleicht mögen die o.g. Hörer die Alben als Deko?
Ich finde Wohnungen / Häuser, die nicht „leer“ / „steril“ sind, auf jeden Fall lebenswerter.

zuletzt geändert von mozza

--

Going down in Kackbratzentown