Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#12119019  | PERMALINK

mozza
Captain Fantastic

Registriert seit: 26.06.2006

Beiträge: 81,042

pink-nice3

mozzaBoth Sides ist sein persönlichstes Album und es hat zudem auch einen ziemlich anderen Sound als man von ihm gewohnt ist.

Ist eben doch nicht so gut wenn man alles selber macht…..es wirkt alles sehr steril…..**

Finde ich gar nicht. Nichts für den (Hard)/(Prog)/Rock-Hörer etc. Aber steril? Das ist ein introspektives Album, so was ist man von Collins nicht gewohnt. Die Musik, Arrangements, Produktion spiegelt seine Befindlichkeit wider. Kein fröhlich-trotziges „Something Happenend On The Way To Heaven“ und für Herzschmerz à la „You Can’t Hurry Love“ hatte er auch nicht die Energie. Auch nicht die Wut für ein „In The Air Tonight“.

Und bei AllMusic immerhin 4 Sterne von Stephen Thomas Erlewine.
Un dat es nit su ne leeve Jung wie ich et bin

„Like Face Value before it, Both Sides could be characterized as a „divorce album,“ but marriage wasn’t the only thing Phil Collins was leaving behind in 1993. He was two years removed from We Can’t Dance, the 1991 album that turned out to be his last with Genesis, so at a personal and professional crossroads, Collins holed up in his home studio to write and record the songs that became Both Sides. Apart from the relatively chipper „We’re Sons of Our Fathers“ and „We Wait and We Wonder,“ a percolating number that feels like a retort to Peter Gabriel’s Us, Both Sides is moody without being menacing; it never slides into the stark, skeletal territory that gave „In the Air Tonight“ a sense of unease. Rather, Collins turns inward, reveling in a hushed melancholy that conveys heartbreak and loss while skirting the edge of desperation. Song titles tell the tale: there are „Both Sides of the Story,“ but you „Can’t Turn Back the Years,“ and „Can’t Find My Way“ and you wind up as „Survivors.“ By abandoning his thirst for big pop hooks and swapping introspection for art rock, he winds up with an album that is quietly compelling: it lacks the big hits but it feels complete as an album.“

Both Sides ist auch eher ein Album für spätere Stunden, was die ganze Atmosphäre angeht. Darauf muss man sich einlassen.

zuletzt geändert von mozza

--

Going down in Kackbratzentown