Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12118785  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

marbeck

jesseblue

firecracker Meine Kollegin hatte letztens ’ne neue Roland-Kaiser-CD in den Player ihres Autos geschoben … Gibt’s den auch bei Spotify?

Natürlich. Und stolze 1,2 Mio. monatliche HörerInnen. Puh. Zum Vergleich: Tocotronic kommen auf nur 162.000 im Monat. Belle & Sebastian haben 1,7 Mio, Buzzcocks 1 Mio., Sex Pistols 1,5 Mio., Elvis Costello & The Attraction 1,1 Mio., Paul Weller 729.000, Primal Scream 1,4 Mio. Um Kaisers Zahlen mal etwas einordnen zu können.

Jetzt verwirrst du mich wieder. Was bedeutet denn „Hörer/-innen“? 1,2 Mio. Menschen, die Roland Kaiser per Stream hören? Oder 1,2 Mio. Streams, die sich auf x Menschen verteilen, im mathematischen Extremum auf einen? Oder etwas ganz anderes?
Ich finde es sehr gut, dass du mit konkreten Zahlen argumentierts/informierst. Aber dann muss auch die „Maßeinheit“ klar sein.

Bei HörerInnen ist immer die monatliche Anzahl gemeint, wie auch angebeben. Das heißt, dass in den vergangenen 30/31 Tagen 1,2 Mio. Menschen Roland Kaiser auf Spotify hörten.

--