Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
mozza
cleetusDas klingt als wäre es was Negatives?
Ich empfinde Bequemlichkeit durchaus als etwas Negatives.
Bei mir selber auch, übrigens. Deswegen lege ich auch verhältnismäßig wenig Singles auf…![]()
Hm, dem stimme ich grundsätzlich zu. In meinem Fall ist es nicht Bequemlichkeit die mich Spotify bzw Tidal (und nein, ich höre schon ab Tidal Hifi keinen Unterschied mehr, von Master ganz zu schweigen) hören lässt, sondern Praktikabilität. Vor Familie und Selbständigkeit, als man noch den ganzen Tag daheim vorm Plattenspieler sandeln konnte, waren physische Tonträger gut und schön, heutzutage bin ich allein (und somit in der Lage bestimmen zu können, was ich hören will) entweder draußen oder im Auto. Auch fehlt die Zeit im Internet oder auf Flohmärkten irgendwelchen Platten nachzujagen, die dann wiederum kompliziert auf ein portables Abspielmedium übertragen werden müssten. Die Prioritäten haben sich verlagert und die Zeitersparnis durch Streamingdienste ist doch enorm. Das größte Argument pro Streaming ist und bleibt mein Algorithmus.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block