Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#12118721  | PERMALINK

mozza
Captain Fantastic

Registriert seit: 26.06.2006

Beiträge: 81,042

nicht_vom_forum Mir geht’s mit dem Begriff nicht im Mindesten um die Qualität der Musik, sondern um das Konsumverhalten. Wie viele Leute kennst Du, die sich einen (gibt’s die noch?) drei Jahre alten Bravo-Hits-Sampler noch regelmäßig anhören? Gelegenheitshörer, bei denen Musik kein eigenes Hobby ist, sondern die hören, was gerade aktuell ist, sind m. E. mit Streaming rundherum besser bedient als mit physischen Tonträgern. Und Stichwort „Gebrauchsmusik“ an sich: Das kann erstmal, unabhängig von Stil und Qualität, alles sein, bei dem im Titel „zum Kochen“, „für die Party“, „zum Joggen“, „zum Lernen“, „für die Autobahn“, „für den Fahrstuhl“, „for Airports“ oder ähnliches vorkommt. Also beispielsweise ein großer Teil der typischen Streaming-Playlists.

Danke für die Erläuterung, jetzt verstehe ich auch, was du meinst und es ist durchaus schlüssig.

--

Going down in Kackbratzentown