Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12116095  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Hm, ich hab gefühlt hundert Aufnahmen der grossen Schubert-Zyklen und bin drum sehr zurückhaltend (die neue Müllerin von Krimmel auf alpha sei auch toll, liess ich mir sagen … aber die blieb eben auch zurück, Goerne kenne ich überhaupt nicht, von Bostridge kaum etwas). Vielleicht begegne ich den Aufnahmen ja irgendwo irgendwann und überlege es mir nochmal.

Ich habe einen Casals/Beethoven-Nachmittag am Laufen – aus der Philips-Legacy-Box (auf den Papphüllen ist auch das Philips-Logo zu sehen, nicht wie bei den Bildchen für die digitalen Äquivalente bei Amazon, wo ich die Bildchen her habe):





Für die erste Geister-Trio-Einspielung aus dem Beethoven-Haus in Bonn im September 1958 (CDs 1-3 bzw. Cover 1-3 oben, das Geistertrio ist auf dem dritten Album mit dem Erzherzog-Trio) fehlt ein Originalcover, es dürfte (trotz im Booklet anderer angegebener Katalog-Nummer als bei Discogs) das der 10″-LP unten gewesen. Alben Nr. 4 und 5 sind dann im Juli 1961 in der Église Saint-Pierre in Prades aufgenommen worden – mit Karl Engel (im Trio) bzw. Wilhelm Kempff (in der Sonate) statt Horszowski und mit Casals am zweiten Cello (sagt das Booklet der CD-Box, das Originalcover sagt, er spiele das erste Cello) mit dem Végh Quartett (im Schubert-Quintett).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba