Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12106163  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

yaizaGuten Morgen @clasjaz, als Granteln sehe ich das nicht. Ich kann’s nachvollziehen… bis „Profi-Quartett“ bin ich gar nicht gekommen; habe ich nun aber nachgeholt. Wer sollen denn die „Big Five“ der internationalen Quartettszene sein? Bzgl. Name von Pau Casals… habe mal gerade in einigen Artikeln im online-El País gestöbert und keinen „Pablo“ gefunden. (Diese Konsequenz gibt’s bei Robert Gerhard z.B. noch nicht). Im Ausland könnte es noch anders aussehen. Ernstgemeinte Frage: Das Festival in Prades nennt sich auf der eigenen Seite „Festival Pablo Casals“, weil es mit diesem Namen gegründet wurde? Bzgl. Artikel: ich bin ja zuerst über’s Bild und den ‚Blick auf die Berge‘ gestolpert — ist das ein typ. Bild, das auch in Biographien o.ä. verwendet wird? …um zu zeigen, dass Schubert Österreicher war? (Ich hatte leider noch keine in der Hand.) Und zur Interpretation: ich kenne das Werk noch nicht so gut; nehme diverse Möglichkeiten wahr… und bleibe dran.

Ich glaube, Du hast, liebe @yaiza, eine Zuneigung nach Spanien? Ich bin da weniger firm, aber ich kannte eine alte Frau – ich wusste gar nicht, dass sie alt war -, sie lebte nicht weit von Prades in einem kleinem Dorf südlich vom gewaltigen Canigou, bin oft zu ihr gefahren. Die Frau eines Dichters, steinalt, seine Gedichte habe ich übersetzt, sie würde mir die Ohren langziehen, wenn sie das hier noch lesen könnte. Ich habe mit ihr zusammengesessen, sie hat mich unter den Tisch geraucht mit ihren blöden spanischen Zigaretten, und sie hat mir erzählt ,wie es ist im KZ ist. Vielleicht bin ich auch deshalb manchmal so komisch hier im Forum. Aber sie würd’s mir auch verzeihen, glaube ich. Und sie hat den Namen gehasst, des Festivals, das waren junge Leute, die das so benannt haben. Und dann gibt  es da so ein Summerfestival in St. Michel-de Cuxa, einen Orchideengarten. Da war ich mit ihr so oft. Das Flüsslein da unten. Tja, sie war exilierte Katalanin. Man kann’s so und so sehen, aber Spanier – Franco – haben eine ziemliche Zeitwelle hingelegt. Ich möchte nicht das Problem Katalonien vs. Spanien so sehr ansprechen, aber es gibt da bereits in der Sprache große Unterwelten. Und Pau Casals wollte einfach Pau Casals genannt werden.

--