Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Glossen › Antwort auf: Jazz-Glossen
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-wind
Bin mir nicht sicher, ob ich mit seiner Einordnung von Alice Coltrane einverstanden bin, aber einen Artikel über Dorothy Ashby gibt es nicht alle Tage.danke. kannst du genauer beschreiben, was du mit der problematischen einordnung meinst?
Wo ich die betreffenden Passagen nochmal lese eigentlich nichts … dieses plakative „swept onto the scene with a majestically slow, glissando-heavy sound that seemed to promise spiritual illumination“ hatte mich gestern irgendwie etwas gestört. Aber eigentlich ist das ja alles ziemlich respektvoll (ich fand auch die Breitseite von Marzette Watts gegenüber Linda Sharrock nicht wirklich schlimm – diese „Doppelpack“-Geschichten gibt es halt wirklich und Watts sagt ja eigentlich gar nichts über Linda, ausser dass sie ihn nicht interessierte – da würd ich sagen „fair enough“, eben gerade, weil er ja nicht abschätzig oder ausfällig wird?)
ja, der satz ist ein bisschen doof (majestically slow [sound]?), und bei watts würde ich sagen, selbst schuld, dass er sich für linda nicht interessierte, aber klar, geht in ordnung. ashby war aber in der tat eine echte mentorin für coltrane, abseits der harfen-story, sie hat ihr ein klavier geschenkt und sicherlich den zweiten wichtigen hinweis an terry gibbs formuliert (neben ernie farrow). stilistisch sind sie kaum zu vergleichen, aber sie kamen ja aus der gleichen lokalen szene.
--