Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12068939  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich hab gestern eine Doku über Rachmaninoff (die Schreibweise ab jetzt, das sowjetische „v“ lehnte er vehement ab und schrieb sich zeitlebens mit Doppel-f, wie ich gestern lernte) und seine Villa in der Gegend von Luzern gesehen, mit Francesco Piemontesi, der am Flügel u.a. die zweite Sonate spielte (leider in unvollständigen Auszügen mit Übergang in Kommentare/Interviews usw. – halt so, wie beim Fernsehen mit Musik umgegangen wird), zudem waren Gianandrea Noseda und Paavo Järvi zu hören, ersterer ausgiebig und auch mit Piemontesi zusammen, letzterer eher kurz aber mit einem schönen Plädoyer für die dritten Sinfonie (die wie die Paganini-Variationen direkt nach Fertigstellung der Villa Senar, so heisst das Haus, entstanden sind). Freue mich jetzt sehr auf die Fortsetzung des Zyklus in der kommenden Saison (da gibt’s den Orchestertausch, Noseda in der Tonhalle, Järvi in der Oper).

Am frühen Nachmittag breche ich dann nach Luzern auf zum Klavierfestival – vorhin erst im E-Mail zum ersten Konzert von heute (Fred Hersch solo) gelesen, dass Igor Levit da auch noch eine Gastauftritt haben wird. Die Fahrt nach Luzern ist ja fast schon ein Vorausblick auf die Sommerpause, in der ich dieses Jahr so ausgiebig wie noch nie beim Lucerne Festival sein werde (vier Nächte am Stück, weil das Online-Buchungstool fast kollabierte und ich eine – nicht tragische – Fehlbuchung machte, hatte ich glaub ich schon erwähnt, also fünf Tage, plus dazu noch zwei Einzeltage). Aber ganz durch ist die Saison noch nicht, auch wenn sowohl im Stadtcasino Basel das wie auch bei der „Neuen Konzertreihe Zürich“ die Abo-Konzerte vorbei sind (da gibt’s auch keine weiteren, aber das Kammerorchester Basel bespielt noch eine zweite Spielstätte, die ich diese Saison gar nicht verfolgt habe).

Jetzt nochmal etwas Reimann:

Widmann spielt „Cantus“ für Klarinette und Orchester (2005), „Solo“ für Klarinette (2000) und „Arietta“ für Bassklarinette (2002), Erdmann singt „Ollea“ (2006, Heine-Vertonungen für Sopran) und „…ni una sombra“ (nach einem Rückert-Gedicht mit Worten von Antionio Porchia für Sopran, Klarinette und Klavier). Auch mit dabei sind Axel Bauni (Klavier) (in „… ni una sombra“) sowie das WDR Sinfonieorchester unter Peter Rundel (in „Cantus“)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba