Re: …usa…

#1203783  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Stimmt. Da muss ich Otis beipflichten. So lange das Päckchen relativ klein bleibt und kein zu hoher oder unglaubwürdig niedriger Betrag auf der aufgeklebten Zollerklärung steht, gehen meine Käufe aus Übersee immer frei durch den Zoll. Aber selbst wenn der Zoll Stichproben macht und eine meiner Sendungen rausfischt und mich zur Klärung hinbestellt, zahle ich meist nichts. Denn ich kann in der Regel glaubhaft versichern, dass ich entweder unter 25 Euro (Zollfreibetrag) bezahlt habe oder es sich um ein Muster ohne Wert handelt, das ich für meine journalistische Arbeit kostenlos zur Verfügung gestellt bekomme.
Wenn man es nicht eilig hat, kann man sich Platten auch zum SAL Tarif schicken lassen. Das spart Porto und die Sendung ist trotzdem nach 14 Tagen oder in seltenen Fällen spätestens nach 4 Wochen da.
Was die schiere Verfügbarkeit von eher unbekannten oder seltenen Platten betrifft, hat Otis ebenfalls vollkommen recht. Viele Platten, die das Herz des Sammlers und Forschers begehrt, sind hier zu Lande einfach nicht zu kriegen.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!