Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › AI/KI macht Musik (und anderes …) › Antwort auf: AI/KI macht Musik (und anderes …)
jesseblue>Das war eine Anmerkung zu meiner Behauptung, dass Instrumente oder Instrumentalisten an Bedeutung in der Popmusik verloren haben.
Ja und nein. Im Gegensatz zu Klassik und Jazz ist Pop (im weiteren Sinne) von Anfang an sehr stark auf Songs und Sängerpersönlichkeiten hin orientiert gewesen. Ausnahmen von dieser Regel lassen sich natürlich finden. Und ja, es gab mal eine Phase, in der man Gitarristen für mindestens so wichtig hielt wie Sänger, aber schon die Bewunderung für die anderen Instrumente der klassischen Rockbesetzung (Drums, Bass usw.) war doch immer eher etwas für die „Nerds“ nach meinem Eindruck.
In der Superstarriege sind etliche wie Taylor, Ed, Gaga, Billie usw. durchaus in der Lage, einen Auftritt auch nur mit Gitarre oder Klavier zu bestreiten, aber es stimmt schon, sie sind in erster Linie Sänger:innen und Performer:innen. Aber eine Ebene darunter sind viele relevante und einflussreiche Künstler:innen natürlich zugleich auch Instrumentalist:innen, siehe Wet Leg oder Boygenius. Und es ist auch nicht ungewöhnlich, dass neue virale Singer/Songwriter wie Laufey und Luna Li zugleich Multi-Instumentalist:innen sind oder wie Molly Tuttle in Genre-Zirkeln gefeierte Virtuosinnen (in Mollys Fall Bluegrass-Gitarre). Aber es fällt eben auch auf, dass die Instrumente immer dienende Funktionen haben und nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Die Idee des „Guitar Heroes“ wirkt tatsächlich outdated.
Umgekehrt können dank der Möglichkeiten der Social Medias sich inzwischen auch Instrumental-Virtuosen ein weltweites Publikum erspielen. Der Bassist Davie504 beispielsweise hat fast 12 Mio. Abonnenten, TwoSetViolin 4 Mio., der Gitarrist Steve Terreberry 3 Mio., eine klassische Pianistin wie Tiffany Poon immerhin 300.000 usw usw. Sarah Jeffrey aka „Team Recorder“ (190.000 Abonennten) hat sogar der Blockflöte einen Aufmerksamkeitsbooster verpasst und eine treue Fangemeinde herangezogen. Und das macht das Lernen und Spielen von Instrumenten auch wieder attraktiver für die nachwachsende Generation.
Man muss sich nur mal das hier anschauen, wem da nicht das Herz aufgeht, der hat keins – zumindest nicht für Musik.:)
Two Set Violin – 4 Mil. Mendelssohn Concert Post-Event Signing
Ob es AI irgendwann gelingen wird, auch emotionale Bindung zur Hörerschaft zu erzielen, wer weiß. Immerhin konnten auch schon Gruppen wie Kraftwerk, Daft Punk oder Gorillaz, die sich hinter Masken und Avataren versteckten, eine starke Bindung mit ihrem Publikum erzielen. Aber bis auf Weiteres ist das doch eine Qualität, für die es menschlichen Input braucht. Emotionale Intelligenz schlägt Künstliche Intelligenz.:)
--