Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12031915  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,681

Nachhören RSB/Jurowski: Haydn – ‚Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz‘
Aufz. 03.04.2023 — Kammermusiksaal, Philharmonie Berlin; Ausstrahlung 04.04.23 Dlf Kultur
Nadzeya Karakulka, Belarussisches Cymbalon
Rezitation: Klaus Lederer

zwischen den Sätzen der Originalfassung sind Werke in UA von Olexandr Shchetinsky, Victor Copytsko, Sara Abazari, Victoria Poleva, Anton Safronov, Boris Filanovsky (werden in der Radiofassung mit Einspielern vorgestellt) zu hören sowie abwechselnd Texte von Serhij Zhadan („Nimm die wichtigsten Dinge“, „Ein halbes Jahr lang bleibt sie tapfer“) und Anna Seghers (zwei Texte/Gerda, Leni aus „Der Ausflug der toten Mädchen“*).

aus dem Digitalen Programmheft:

… Die zeitlose Kraft dieser Musik bedarf einerseits zu ihrem Verständnis kaum der Textworte aus der Bibel, andererseits lädt sie dazu ein, sich aktuell und im Hier und Heute zu Haydns Werk in Beziehung zu begeben. Vladimir Jurowski hat sechs Komponistinnen und Komponisten eingeladen, jeweils ein kurzes Orchesterwerk zu komponieren, welches diese Aufgabe erfüllt. Zugleich künden die sechs neuen Werke von den unmittelbaren Nöten ihrer Verfasser:innen. Denn alle sechs sind in Ländern beheimatet, in denen derzeit Krieg oder schwere politische Krisen herrschen: Ukraine, Iran, aber auch Belarus und Russland. In allen sechs Fällen reflektieren künstlerisch verantwortungsvolle Menschen ihre persönliche Betroffenheit, indem sie emotional berührend Position beziehen gegen Unrecht, Krieg und Gewalt.

Ergänzt werden die Musikstücke durch ausgewählte Lyrik.

*vor einiger Zeit auch als Hörspiel ausgestrahlt
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/hoerspiel/archiv/20220605_1400.html

--