Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#12018467  | PERMALINK

motoerwolf

Registriert seit: 25.10.2006

Beiträge: 6,343

Inside (Vasilis Katsoupis, 2023)
Ein Kunstdiebstahl geht schief, und so sitzt der Dieb (Willem Dafoe) gefangen in einer hochgesicherten Wohnung fest. Gleichzeitig ist die Steuerung des Smarthomes defekt, weswegen das Thermostat verrückt spielt, das fließende Wasser ausgestellt wird usw. Der Film spielt dann ausschließlich in dieser Wohnung, weitere Personen existieren nur in Träumen des Protagonisten und auf den Monitoren des CCTV. Und der Besitzer der Wohnung ist weit weg… Dafoe spielt den Einbrecher und seinen Kampf mit der Wohnung, seinem Verstand und seinem Leben beeindruckend gut. Dabei wird er von einer guten Kameraarbeit unterstützt, die es dem Zuschauer darüber hinaus möglich macht, die zahllosen Kunstwerke, mit denen die Wohnung geradezu vollgestopft ist, ausgiebig zu betrachten. Beides hilft dann darüber hinweg, dass das Drehbuch teilweise ziemlich schwach ist. Der Einbrecher verhält sich teils unglaublich dämlich, so sehr, dass man ihm den cleveren Kunstdieb zwischendurch einfach nicht abkauft. Ein Beispiel: eine Schnittverletzung „wäscht“ er mit verschmutztem, abgestandenen Wasser aus und verbindet sie dann mit einem Stück Stoff aus seinem dreckigen T-Shirt. Das Auswaschen ist schon unsinnig, die Wunde war vorher ja sauberer, der Lumpen toppt das dann. Oder warum pinkelt man ins Klo, wenn man bereits weiß, dass man ohne fließendes Wasser festsitzt? Auf andere Ideen, eventuell wirklich hilfreiche Ideen kommt der Gefangene nicht, obwohl sie so naheliegend sind, dass ich sofort darauf gekommen bin (zum Beispiel mit Feuer einen Alarm auszulösen). Über die genannten Dinge habe ich mich im Kino wirklich geärgert, aber Dafoes Performance hilft schnell über diese Dinge hinweg, und man bleibt die zwei Stunden trotzdem gebannt vor der Leinwand.

edit: Stark fand ich, dass im Abspann alle im Film gezeigten Kunstwerke genannt werden, analog zur Nennung der Musiktitel.

zuletzt geändert von motoerwolf

--

And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame