Re: Es war/ist total uncool, diese Band zu hören

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Es war/ist total uncool, diese Band zu hören Re: Es war/ist total uncool, diese Band zu hören

#1198981  | PERMALINK

ah-um

Registriert seit: 24.02.2006

Beiträge: 1,398

@ Rossi:

Die Diskussion im wmä-Thread habe ich erst heute gesehen. Ich mag ja Grundsatzdebatten.
Ich denke der Unterschied zwischen zB Bobo und den Stones schrumpft erheblich, wenn man nicht nur an Rock und Pop denkt, sondern die gesamte Musik ins Blickfeld nimmt, also insbesondere auch Klassik und Jazz. Hier tut sich einfach nochmals eine weitere Welt auf, die weniger oberflächlichen Effekten und modischen Klamotten verpflichtet ist als die Popkultur. Ich bedauere es sehr, dass mir zur europäischen klassischen Musik leider der rechte Zugang fehlt.
Um in deinem Bild zu bleiben: Auch der Pop bildet nicht allein das ganze Haus der Musik, sondern bewohnt dort allenfalls ein paar Räume.

12-14jährige als Musikhörer ernst zu nehmen, fällt mir ehrlich gesagt recht schwer. Auch ich habe in diesem Alter schon vieles sehr gerne gehört, was ich heute noch liebe und sogar bei Kritkern in hohem Ansehen steht. Aber das ist eher Zufall. Ich mochte zB DDDBM&T genauso wie die Beatles, weil beides nach den 60ern klang und schön melodisch war. (In meiner Klasse war zwar Depeche Mode angesagt, aber ich brauchte eben was, um mich abzugrenzen; womit wir wieder beim „Coolsein“ wären.) Einen Qualitätsunterschied habe ich damals nicht wahrgenommen. So sind meine Kassetten von damals ein wüstes Sammelsurium aus echten Klassikern und simplem Kitsch. Und das dürfte bei meinen Gleichaltrigen, die damals Wave-Pop hörten, auch nicht anders sein.

--

There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)