Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#11972385  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

marbeckVogue empfiehlt für 2023 sechs deutschsprachige Musikerinnen (Interviews, Videos), vielleicht gibt es da etwas zu entdecken.

Danke, interessant! Nina Chuba würde ich nicht mehr als Nachwuchs bezeichnen, sie ist seit letztem Jahr Deutschlands Popstar der GenZ. Ich habe keine Einwände.;)

Baby B3ns finde ich interessant. Soweit man das auf Grund nur eines Clips sagen kann, ist sie auf der Höhe der Zeit und weiß, was sie tut. Erinnert etwas Pink Pantheress. Mulay ist ambionierter R&B/Art Pop, Grönland hat ja durchaus ein Händchen für solche Talente (siehe Balbina z.B.). Floss inszeniert sich schon als LGBTQ-Ikone, aber ich höre da die Substanz nicht. Esther Graf möchte auf der Pop Punk-Welle mitsurfen, naja …

Bowie ist offensichtlich schon länger dabei (wenn man mal in ihren YT-Kanal schaut) und zielt auf ein älteres Publikum. Und das kann sie auch erreichen, es ist eigentlich alles bereit. „Pale“ bitte zum nächsten ESC schicken und wir müssen uns mal nicht schämen.:)

--